WELLENLÄNGEN 2021

So unvorhersehbar die WELLENLÄNGEN des vergangenen Jahres verliefen – sie haben die Museumsmacher*innen zu neuen Ideen und Formaten inspiriert, die in diesem Jahr fortgesetzt werden: In Anlehnung an die Sonderausstellungen möchte das Museum für Kommunikation Berlin in unterschiedlichen Online-Formaten gemeinsam mit seinen derzeit virtuellen Besucher*innen nach Antworten zu Fragen der radiofrequenten, analogen, digitalen und zukünftigen Wellenlängen forschen.
Den Anfang der WELLENLÄNGEN-Reihe macht die Performancegruppe hannsjana zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021. In einem performativen Zoom-Gespräch werden feministische Potenziale der Störung ausgelotet und mit den Gesprächsteilnehmer*innen ausprobiert:
STÖRGERÄUSCHE. Ein performatives Zoom-Gespräch von hannsjana
8. und 14. März 2021, 20 Uhr, Teilnahme kostennfrei
In einem Zoom-Gespräch mit hannsjana kann man mehr über ihre künstlerische Praxis erfahren, wenn nur nicht andauernd Störgeräusche das digitale Meeting unterbrechen würden. So werden anhand des Fisches Stör feministische Potenziale der Störung ausgelotet und sogleich mit den Gesprächsteilnehmer*innen ausprobiert. Das Einschalten der eigenen Kamera sowie das Mitbringen eines großen Handtuchs sind erwünscht.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Personen pro Termin begrenzt, zur Anmeldung geht es hier: eveeno.com/306561259
Aktuelle Informationen zu den WELLENLÄNGEN-Veranstaltungen gibt´s unter www.mfk-berlin.de/wellenlaengen.
Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin-Mitte
Telefon: +49 (30) 20294-0
Telefax: +49 (30) 20294-111
http://www.mfk-berlin.de