Webinar: „Lohnt sich KfW 40 Plus für klimaneutrale Gebäude und Neubaugebiete?“

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Juli 12, 2025
Viele Kommunen und Bauherren, denen eine klimaneutrale Energieversorgung wichtig ist, stehen daher vor der Frage, ob sich der höchste KfW-Standard tatsächlich lohnt und ob er gegebenenfalls als Vorgabe für ein Neubaugebiet festgesetzt werden kann.
Diese Fragen werden im neuesten Webseminar des Innovations- und Ingenieurbüros schäffler sinnogy aus Freiburg beantwortet. Dr. Harald Schäffler, Geschäftsführer von schäffler sinnogy, hat zu diesem Anlass Herrn Marco Schmidt eingeladen. Dieser hat als privater Bauherr bereits Wohngebäude in Holzbauweise mit KfW-40 Plus Standard selbst geplant und gebaut. Herr Schmidt berichtet aus der Praxis, welcher zusätzliche Aufwand für den KfW 40 Plus-Standard tatsächlich erforderlich ist und welche Vorteile diesem gegenüberstehen.
Dr. Harald Schäffler wiederum wird erläutern welche Fördermittel die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) bietet, welche Aspekte bei der Antragstellung zu beachten sind und ob der KfW-40-Plus Standard als Vorgabe für ein klimaneutrales Neubaugebiet geeignet ist.
Im Webseminar erfahren Sie anhand eines konkreten Praxisprojekts…
Wie immer gibt es am Ende des Webseminars Raum für Ihre Fragen und einen offenen Erfahrungsaustausch.
Zwei Termine stehen Ihnen für das Webseminar zur Auswahl:
Die Teilnahme ist kostenlos mit Anmeldung über den folgenden Link möglich: https://schaeffler-sinnogy.de/webseminar-kfw-40-plus/
Zu den Referenten
schäffler sinnogy ist ein Innovations- und Ingenieurbüro für die kommunale Energiewende in Freiburg i.Br. Mit rund zehn Mitarbeiter*innen entwickelt sinnogy für Kommunen und Gewerbeunternehmen klimaneutrale Gebäude-, Areal- und Quartierskonzepte für die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität.
sinnogy GmbH
Kartäuserstraße 49
79102 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 20551470
Telefax: +49 (761) 20551479
https://www.sinnogy.de