Transformation – Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbetrieb

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 15, 2025
In den Jahren 2019/2020 hat die SHMH gemeinsam mit der Behörde für Kultur und Medien unter dem Titel „eCulture-Salon“ eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe organisiert und durchgeführt, im Rahmen deren mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kulturinstitutionen und der Kulturpolitik, aber auch mit Kulturschaffenden und Forschenden aus verschiedenen Fachdisziplinen über die Innovationskraft, aber auch über die Risiken der fortschreitenden Digitalisierung diskutiert wurde.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe sind die wichtigsten Grundsatztexte aus diesen Diskussionen über Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich nun in einem Sammelband im Transcript Verlag erschienen. Unter dem Titel „Transformation“ versammelt das von der SHMH herausgegebene Buch in vier Kapiteln ein breites Spektrum an Reflexionen und Erfahrungen zu einem der derzeit meist diskutierten Themen. Neben einem Vorwort von Hans-Jörg Czech, Direktor und Vorstand der SHMH, beinhaltet der Band Beiträge von Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda, ZEIT-Feuilletonist Hanno Rauterberg und des Soziologen und FUTURZWEI-Direktors Harald Welzer.
Eine Publikation anlässlich der Veranstaltungsreihe „eCulture-Salon“
hrsg. von Hans-Jörg Czech, Kareen Kümpel und Rita Müller
Transcript Verlag, 178 Seiten, 25 Euro
https://www.transcript-verlag.de/
Stiftung Historische Museen Hamburg
Holstenwall 24
20355 Hamburg
Telefon: +49 (40) 428131171
Telefax: +49 (40) 428133-330
http://www.shmh.de