Kein Signal für Messe-Öffnung

Breaking News:
Familienunternehmen LEONHARD WEISS erwirbt ehemaliges Papierfabrik-Areal in Salach
Onco-Innovations erreicht wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu Humanstudien
Nachhaltige Beziehungen bei SEQIS – mehr als nur ein kurzes Abenteuer
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle erhält Zertifizierung „Reisen für Alle“
Sind IoT und Nachhaltigkeit im Widerspruch oder eine Chance?
Kathmandu Nepal
Montag, Juli 7, 2025
Dazu der Geschäftsführer des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft, Jörn Holtmeier: „Die deutschen Messeveranstalter und zahlreiche Dienstleister haben 2020 rund 70 % ihres üblichen Umsatzes verloren. In vielen Betrieben werden bereits Arbeitsplätze abgebaut. Es besteht die Gefahr, dass der ursprünglich für 2021 geplante Umsatz allenfalls zur Hälfte erreicht wird. In diesem Jahr durften bisher keine Messen durchgeführt werden. Die Absagen für 2021 haben jetzt schon den Monat Mai erfasst, denn viele potentielle Aussteller zögern mit Beteiligungsentscheidungen aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für ihre Messen. Spätestens bei den nächsten Bund-Länder-Beratungen am 22. März muss es aufgrund der langen Planungszeiten für Messen eine kurzfristige Entscheidung für die Wiederzulassung von Messen geben. Sonst dürfte das erste Halbjahr 2021 komplett ausfallen und wichtige Messen im zweiten Halbjahr wären gefährdet. Durch die fehlenden Präsentations- und Vertriebsplattformen werden in großem Umfang Geschäftschancen vor allem für den Mittelstand und Kleinbetriebe verhindert.“
AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de