WhatsApp, Signal und Co: TH Studierende analysieren Datenschutz von Messengerdiensten

Breaking News:
Datenschutz statt Datenleck: So nutzen Unternehmen KI-Modelle im Einkauf richtig
IEC 62443-3-2 Workflow: Wie OT-Sicherheit mit systematischer Risikoanalyse gestärkt wird
Onco-Innovations: Wegweisender Vorreiter in der digitalen Krebsmedizin
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Am Dienstag, 9. Februar, stehen die IT-Fachleute von 20 bis 21 Uhr im Webkonferenzsystem der TH Lübeck Rede und Antwort. Welche Messengerdienste gibt es überhaupt und welche sind sicher? „Manche sind zu neugierig“, warnen die TH-Studierenden Antje Hänzelmann, Medieninformatik und Michael Georg Schmidt, IT-Sicherheit. In einem Online-Vortrag erklären die Studierenden wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung funktioniert und warum das allein noch lange nicht ausreicht, um nicht ausspioniert zu werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich den Vortrag im frei zugänglichen Webkonferenzsystem BigBlueButton der TH Lübeck anzuhören und im Anschluss Fragen zu stellen. Weitere Informationen und Zugangslink im Bereich Aktuelles unter https://www.th-luebeck.de/…
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de