Nachhaltigkeitsfragen bleiben aktuell – Öffnungsszenarien nötig

Breaking News:
Volvo-Dieselskandal: KBA ordnet Stilllegung von 1700 Fahrzeuge des Modells XC60 an
Technischer IT-Fokus gefragt: Stellvertretende Leitung IT-Betrieb zu besetzen
Chefarzt gefunden – und gleich neuer Headhunting-Auftrag für Kontrast Personalberatung GmbH
TV trifft auf TikTok: 123.live setzt mit Hybrid-Premiere neue Maßstäbe im Live-Shopping-Markt.
L’Université et CERATIZIT lancent une Chaire pour innover dans les matériaux et la production
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Juli 3, 2025
„Gartenbaubetriebe bestehen oftmals über Generationen hinweg und sind in der Region vernetzt und verwurzelt“, betonte Mertz. „Um die steigenden Anforderungen bei Klima-, Umwelt- und Insektenschutz stemmen zu können, brauchen die gärtnerischen Betriebe Zeit und Begleitung.“
Derzeit beschäftige die Branche aber nicht nur die Entscheidungen zur CO2-Bepreisung, Torfreduktion oder zum Insektenschutz, erklärte der ZVG-Präsident. Mit der immer noch fehlenden Öffnungsperspektive bei den anhaltenden Lockdown-Maßnahmen fehlt Produzenten und gärtnerischem Fachhandel wirtschaftliche Planungssicherheit. Die gestrigen Entscheidungen von Bund und Ländern zu den Corona-Maßnahmen ohne Öffnungsszenarien werden daher kritisch gesehen.
„Die gärtnerischen Betriebe stellen sich ihrer Verantwortung bei Nachhaltigkeitsfragen genauso wie aktuell bei Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen“, ergänzte Kähler-Theuerkauf. Der Gartenbau und seine Produkte prägen wie keine andere Branche das Leben. Sei es zur Ernährung oder als emotionale Stütze – gerade in diesen für die Bevölkerung schweren Lockdown-Zeiten.
Der ZVG ist der Zusammenschluss der gartenbaulichen Berufsorganisationen und Verbände in Deutschland. Er ist der Vertreter des Berufsstandes gegenüber der Bundesregierung, den Parteien, anderen Berufsgruppen und den Verbrauchern. Der ZVG vertritt national und international den Gartenbau in allen berufspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen. Offizielles Zeichen des ZVG ist das grüne G.
Mehr Informationen zum Zentralverband Gartenbau im Internet: www.g-net.de
Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 200065-0
Telefax: +49 (30) 200065-27
http://www.derdeutschegartenbau.de/