Manfred Lautenschläger-Stiftung: Zwei Millionen Euro für Tumor- und Demenz-Forschung

Die Manfred Lautenschläger-Stiftung fördert zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg mit jeweils einer Million Euro. Dies hat Mäzen Dr. Manfred Lautenschläger am 23. Februar 2021 in Wiesloch bekannt gegeben: „Das Thema Demenz gehört zu den dringlichsten gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Problemen unserer Zeit. Bis 2050 rechnen wir mit etwa drei Millionen an Demenz erkrankten Menschen in Deutschland. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine verheerende Erkrankung mit einer äußerst schlechten Prognose. Die Zahl der Todesfälle durch Bauchspeicheldrüsenkrebs stieg in den letzten Jahrzehnten stetig an. In den geförderten Arbeiten verknüpfen die Experten grundlagenwissenschaftliche Forschung mit potentiellen Ansätzen für Früherkennung, Prävention und personalisierte Medizin. Ich freue mich sehr, mit der Manfred Lautenschläger-Stiftung diese hochkarätigen Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg unterstützen zu können."

Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer würdigte die Bedeutung der Förderzusage für den Forschungsstandort Heidelberg: „Heidelberg gehört mit dem Universitätsklinikum, den universitären und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu den bedeutendsten Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Von den hier gewonnenen Erkenntnissen im Bereich der Lebenswissenschaften profitieren Menschen weit über die Region hinaus. Dies ist auch ein Verdienst großzügiger Forschungsförderung durch Stiftungen und Mäzene. Ich danke Dr. Manfred Lautenschläger und der Manfred Lautenschläger-Stiftung herzlich für die Unterstützung. Dies zahlt auch ein auf herausragende zukunftsweisende Konzepte, wie sie mit der Heidelberg-Mannheim Health & Life Science Alliance begründet werden."

„Hochleistungsmedizin braucht Hochleistungsforschung durch Top-Wissenschaftler: Die international renommierten Experten Prof. Hannah Monyer, Prof. Wolfgang Wick, Prof. Markus Büchler und Prof. Dirk Jäger und ihre Teams untersuchen seit vielen Jahren die Grundlagen onkologischer und neurologischer Erkrankungen", sagte Prof. Dr. Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg. „Mit Unterstützung der Manfred Lautenschläger-Stiftung können die Forscher weitere Erkenntnisse gewinnen, die für eine erfolgreiche Behandlung schwer erkrankter Menschen grundlegend sind. Dafür danke ich Dr. Manfred Lautenschläger im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ganzem Herzen. Die Patienten sollen von den Forschungsergebnissen profitieren."

Gedächtnisstörung als Früherkennungsmarker bei Alzheimer-Demenz

Die präklinischen Forschungsarbeiten zu Alzheimer stehen unter Federführung von Prof. Dr. Hannah Monyer, Ärztliche Direktorin der Abteilung für Klinische Neurobiologie am Universitätsklinikum – einer Brückenabteilung, die an der Medizinischen Fakultät, der Universität Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum angesiedelt ist. Die Untersuchungen zu Biomarkern für frühe Phasen von Demenzen werden von Prof. Dr. Martin Bendszus, Ärztlicher Direkter der Abteilung Neuroradiologie und Prof. Dr. Wolfgang Wick, Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeine Neurologie der Neurologischen Klinik geleitet.

Die vaskulär bedingte Demenz und die Alzheimer-Krankheit sind die häufigsten Demenzformen. Sie betreffen bis zu 90 Prozent der Demenzpatienten. Durch das Absterben von Nervenzellen im Gehirn werden geistige Fähigkeiten beeinflusst, es kommt z.B. zu Gedächtnis- und Orientierungsproblemen. Auch die Persönlichkeit und das Verhalten ändern sich im Verlauf der Erkrankung, dazu gehören z.B. aggressives und depressives Verhalten, Ess- und Schlafstörungen. Zwar gibt es Möglichkeiten, die Erkrankung und ihre Symptome zu behandeln, heilbar ist sie jedoch nicht.

Die Forscher gehen davon aus, dass der Zeitpunkt einer Alzheimer-Früherkennung essentiell ist: In einem möglichst frühen Stadium der Erkrankung könnten Präventionsmaßnahmen bzw. eine potentielle Behandlung dazu beitragen, ein Fortschreiten der Alzheimer-Demenz zu beeinflussen. Um diesem Ziel näher zu kommen, untersuchen die Wissenschaftler Anfangsstadien der Alzheimer-Erkrankung im Tiermodell. Sie konzentrieren sich in den Arbeiten auf jene Hirnregionen, die sowohl beim Menschen als auch im Tiermodell frühzeitig betroffen sind und sich als milde Gedächtnisstörungen manifestieren. Im Mausmodell sind Untersuchungen auf Zell-, Netzwerk- und Verhaltensebene simultan möglich.

Diese Studien führen zur Erkennung bestimmter Zelltypen, deren Funktion bereits gestört ist, bevor die ersten Symptome eindeutig erkannt werden können. Diese Ergebnisse aus der Grundlagenforschung sind Voraussetzung für die Identifizierung von neuen Biomarkern für frühe Krankheitsstadien. Auch lassen sich bestimmte Nervenzellen bisher nur im Labor gezielt anregen. Die Forscher versprechen sich dadurch Erkenntnisse, inwieweit eine eingeschränkte Zellfunktion und die damit einhergehende Gedächtnisstörung verbessert werden können.

Pankreaskarzinom: Besonderheiten von Langzeit-Überlebenden

Prof. Dr. Markus W. Büchler, Ärztlicher Direktor der Chirurgischen Klinik, und Prof. Dr. Dirk Jäger, Ärztlicher Direktor der Klinik für Medizinische Onkologie und Geschäftsführender Direktor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, haben sich mit ihren Teams für die Forschungsarbeiten zum Pankreaskarzinom zusammengeschlossen. Die Chirurgin Dr. Dr. Susanne Roth leitet die Arbeiten in der Gruppe Pankreaskarzinom.

In Deutschland sterben mehr als 19.000 Menschen pro Jahr an Bauchspeicheldrüsenkrebs, nur neun Prozent der Patienten leben fünf Jahre nach der Diagnosestellung noch. Der Krebs wächst sehr aggressiv und bildet innerhalb kürzester Zeit Tochtergeschwüre, sogenannte Metastasen. Oft wird die Krankheit erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt. Einzige Chance auf Heilung ist die vollständige operative Entfernung des Tumors zu einem frühen Zeitpunkt mit einer anschließenden Chemotherapie.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Entzündungsvorgänge die Tumorentstehung in der Bauchspeicheldrüse wesentlich beeinflussen. Immunzellen in der Mikroumgebung des Tumors fördern meist dessen Wachstum. Patienten, die hingegen eine außergewöhnlich hohe Anzahl an tumorbekämpfenden Immunzellen im Tumorgewebe aufweisen, scheinen besonders lange zu überleben. Bislang ist allerdings noch weitgehend unverstanden wie die Wechselwirkungen zwischen Immunsystem, Tumor und umgebenden Bindegewebszellen funktionieren. Immuntherapeutische Ansätze sind bei dieser Krebserkrankung daher bisher noch wenig erfolgreich.

Die Heidelberger Forscher untersuchen nun Tumor-Zellproben von Patienten mit einem extrem langen Überleben im Vergleich zu Proben von Patienten mit relativ kurzem Überleben nach einer Operation. Ziel ist es, besondere Merkmale der Tumoren und der Interaktionen mit der Mikroumgebung zu identifizieren, welche möglicherweise entscheidend zum Überleben beitragen. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen neue (immuntherapeutische) Ansatzpunkte für Medikamente zu finden.

Über Universitätsklinikum Heidelberg

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe hat das Universitätsklinikum Heidelberg das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit befinden sich an der Medizinischen Fakultät Heidelberg rund 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Studium und Promotion.
www.klinikum-heidelberg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 56-5052
Telefax: +49 (6221) 56-5999
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

Ansprechpartner:
Julia Bird
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 (6221) 56-7071
Fax: +49 (6221) 56-4544
E-Mail: julia.bird@med.uni-heidelberg.de
Doris Rübsam-Brodkorb
Pressesprecherin / Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (6221) 56-5052
Fax: +49 (6221) 56-4544
E-Mail: doris.ruebsam-brodkorb@med.uni-heidelberg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel