Freiburger Forscher mit Deutschem Krebspreis 2021 ausgezeichnet

Für seine herausragende Arbeit in der Krebsmedizin erhält Prof. Dr. Robert Zeiser, Leiter der Abteilung für Tumorimmunologie und Immunregulation der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Freiburg gemeinsam mit Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff der Universität Lübeck den Deutschen Krebspreis 2021 in der Sparte Translationale Forschung. Das gab die Deutsche Krebsgesellschaft am 3. Februar 2021 bekannt, die den Preis gemeinsam mit der Deutschen Krebsstiftung verleiht. Gewürdigt wird Zeisers und von Bubnoffs Forschung, die wesentlich dazu beiträgt, dass schwere Komplikationen nach einer Stammzelltransplantation besser kontrolliert werden können. Die Preisverleihung findet im Sommer statt.

„Der Krebspreis ist eine großartige Anerkennung für unsere Forschung. Die von uns entwickelte Therapie macht Stammzelltransplantationen sicherer. Wir hoffen deshalb, dass die Zulassung in Europa schon bald erfolgt“, sagt Zeiser.

Wenn der Retter zum Feind wird

Für einen Großteil der an einer akuten Leukämie Erkrankten ist eine allogene Blutstammzelltransplantation die einzige Heilungschance. Die Betroffenen erhalten dann Blutstammzellen‎ von einem anderen Menschen. Doch nach der Transplantation tritt bei etwa jedem Zweiten eine lebensgefährliche Immunreaktion auf, die sogenannte Graft-versus-Host-Disease (GvHD). Dabei erkennen die transplantierten Immun-T-Zellen das Darm-, Haut- und Lebergewebe des Empfängers als fremd und schädigen es. Etwa die Hälfte der GvHD-Patient*innen sprechen auf gängige immunsuppressive Therapien, etwa mit Cortison, nicht an.

Auch diesen Patient*innen steht jetzt dank der Arbeit von Zeiser und von Bubnoff eine wirksame Behandlungsoption zur Verfügung. Die zugrundeliegenden Forschungsarbeiten fanden am Universitätsklinikum Freiburg in der Klinik für Innere Medizin I statt, an der auch von Bubnoff tätig war, bevor er an die Universität Lübeck wechselte.

Die Forscher entdeckten, dass ein bestimmtes Medikament aus der Familie der sogenannten Januskinase-Inhibitoren in der Lage ist, die entzündlichen Botenstoffe zu hemmen, die bei einer GvHD auftreten. Eine von den beiden Preisträgern initiierte internationale multizentrische Studie zeigte, dass durch das Medikament bei deutlich mehr Patient*innen die Komplikationen der GvHD unter Kontrolle gebracht werden können und es den Betroffenen auch längerfristig gut geht. Auf Grundlage der Studie wurde das Medikament mittlerweile für die Behandlung von GvHD in den USA zugelassen. 

Pressemitteilung zur Studie:
Internationale Studie macht Stammzelltransplantationen sicherer
www.uniklinik-freiburg.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/2023-internationale-studie-macht-stammzelltransplantationen-sicherer.html

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Strasse 49
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 270-0
Telefax: +49 (761) 270-2020
http://www.uniklinik-freiburg.de

Ansprechpartner:
Benjamin Waschow
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (761) 270-84830
Fax: +49 (761) 270-19030
E-Mail: benjamin.waschow@uniklinik-freiburg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel