Bridgestone im dritten Jahr in Folge für die Aufnahme in die FTSE4Good Index Serie ausgewählt

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Bridgestone wurde zum dritten Mal in Folge für die Aufnahme in die FTSE4Good Index Serie, einen weltweit anerkannten ESG-Index (Environmental, Social, Governance), ausgewählt. Die FTSE4Good Index Serie ist ein von FTSE Russell zusammengestellter Aktienindex.[1] Dieser Index besteht aus Unternehmen, die vorbildliche Maßnahmen gegen ESG-Risiken umsetzen und fördert Investitionen, die den Schwerpunkt auf ESG-Initiativen von Unternehmen legen. Die Entscheidung, Bridgestone in diese Auswahl aufzunehmen, spiegelt die Bemühungen des Unternehmens wider, materielle Kreislauffähigkeit zu erreichen.[2] Als Basis dafür dient das Ziel zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft beizutragen, welches im Meilenstein 2030 definiert ist. Bei der diesjährigen Beurteilung konnte Bridgestone seine Werte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern. Darüber hinaus erzielte der Reifenhersteller zum ersten Mal in allen Umweltbereichen (Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ressourcen, Lieferkette und Wassersicherheit) eine Top-Punktzahl.
Bridgestone verfolgt die Vision, als Unternehmen für nachhaltige Lösungen bis zum Jahr 2050 gesellschaftlichen Wert und Kundennutzen zu schaffen und eine mittelfristige Geschäftsstrategie zu entwickeln, die als Leitfaden für deren Umsetzung dient. Im Jahr 2020 präzisierte Bridgestone sein langfristiges Umweltziel, bis 2050 einen CO2-neutralen Zustand zu erreichen. Das Unternehmen hat sich außerdem als Zwischenetappe den Meilenstein 2030 gesetzt, um die gesamten CO2-Emissionen um 50 Prozent gegenüber 2011 zu reduzieren sowie Initiativen aufgestellt, die in Richtung dieses Ziels vorangetrieben werden. Durch die Entwicklung eines tieferen Verständnisses der Gesellschaft und der Kunden sowie die kontinuierliche Bereitstellung von innovativen Mobilitätslösungen trägt Bridgestone aktiv zur Lösung gesellschaftlicher Fragen und zum Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen bei.
[1] FTSE Russel ist ein führender globaler Indexanbieter mit Sitz in Großbritannien, der zur London Stock Exchange Group gehört.
[2] Der Materialkreislauf ist ein Konzept, das die Kreislauffähigkeit von Rohstoffen aufzeigt. Bridgestone verwendet das Verhältnis von recycelten und erneuerbaren Materialien zu den gesamten Rohstoffen als Indikator für die Kreislauffähigkeit von Ressourcen.
Besuchen Sie unser Mediencenter auf www.bridgestonenewsroom.eu.
Weitere Informationen finden Sie auf bridgestone.de sowie auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und LinkedIn.
Die Bridgestone Corporation mit Sitz in Tokio (Japan) ist ein weltweit führender Anbieter von nachhaltiger Mobilität und wegweisenden Lösungen. Neben Reifen für zahlreiche Einsatzzwecke, produziert Bridgestone zudem ein breites Angebot unterschiedlicher Produkte – darunter Industriekautschuk- und Chemieprodukte sowie Sportartikel. Diese Produkte werden international in über 150 Nationen und Regionen vertrieben.
Bridgestone Europe NV/SA – Niederlassung Deutschland
Justus-von-Liebig-Straße 1
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 408-01
Telefax: +49 (6172) 408-490
http://www.bridgestone.de