Industrie-, Gewerbe- und Wohnanlagen intelligent steuern

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Das Dashboard zeichnet sich durch intuitive Bedienung aus und erleichtert auch Facility-Managern, die über keine Dashboard-Vorkenntnisse verfügen, einen einfachen Einstieg in das Thema Smart Building. Vorprogrammierte Frames sorgen für eine intuitive Konfiguration des Dashboards und liefern schnelle Ergebnisse. Die Nutzung des international bewährten KNX-Standards garantiert die Interoperabilität des gesamten Systems. Der Dashboard-Page-Link ermöglicht es außerdem, Benutzeroberflächen von anderen Geräten zu integrieren. Zum Beispiel, um einen besseren Überblick über den Gebäudestatus zu erhalten.
In Verbindung mit dem Cloud-fähigen digitalen Angebot ABB Ability™ besteht die Möglichkeit, das IoT-Dashboard über einen PC oder über ein Tablet anzusteuern. Die Nutzer können auf diese Weise auf mehrere Anlagen zugreifen und erhalten Echtzeitinformationen über den Status aller automatisierten Installationen – von der Lüftung über die Beleuchtung bis hin zu Alarmsystemen. Ebenfalls möglich: der Zugriff auf DALI-Lichtsysteme (Digital Addressable Lighting Interface).
Das IoT Dashboard ist eine „Plug-and-Play-Lösung“ mit vordefinierten Steuerelementen und einer grafischen Bedienoberfläche. Auch nach der Inbetriebnahme ist es jederzeit möglich, zusätzliche Apps aus dem Busch-Jaeger-Portal herunterzuladen, um weitere Funktionen hinzuzufügen.
LAN-Verbindungen im IoT-Dashboard-Server sorgen für ein hohes Maß an Datensicherheit, da die interne und die externe IP-Kommunikation voneinander getrennt sind. Die hohen Busch-Jaeger-Standards und die Prüfung durch neutrale Testinstitute garantieren maximale Sicherheit von der Inbetriebnahme an.
Um Ausfälle oder Unterbrechungen der Gebäudetechnik zu minimieren, ist das IoT-Dashboard in der Lage, Push-Benachrichtigungen zu versenden, die den Benutzer frühzeitig auf potenzielle Probleme aufmerksam machen.
Die Busch-Jaeger Elektro GmbH, innovativer Marktführer für Elektroinstallationstechnik, zählt zu den starken Marken in Deutschland. Das zur ABB-Gruppe gehörende Unternehmen beschäftigt in Lüdenscheid und Aue (Bad Berleburg) rund 1.300 Mitarbeiter. Das Produktspektrum des Unternehmens umfasst rund 6.000 Artikel: vom kompletten Elektroinstallationsprogramm mit Schaltern, Steckdosen, Sondersteckvorrichtungen, Dimmern und Bewegungsmeldern über Türkommunikations-Systeme bis hin zu elektronischen High-End-Produkten für die Gebäudeautomation in Smart Home und Smart Building.
Busch-Jaeger Elektro GmbH
Freisenbergstraße 2
58513 Lüdenscheid
Telefon: +49 (2351) 956-0
Telefax: +49 (2351) 956-1694
https://www.busch-jaeger.de