Forderungen des Milchdialogs: Marktstellung der Bauern verbessern

Die am Milchdialog teilnehmenden Verbände und Organisationen haben sich Anfang Januar intensiv über die zahlreichen Forderungen, Ideen und Vorschläge, die im Zuge der Aktionen der Bäuerinnen und Bauern präsentiert wurden, ausgetauscht und in Folge die Positionierung des Milchdialogs vom 10. Dezember weiter konkretisiert und vertieft.

„In unseren Forderungen geht es vor allem um Marktstellung, Marktstellung und noch mal Marktstellung,“ erklären die Teilnehmer des Milchdialogs. „Die Marktstellung der Erzeuger zu verbessern, ist der Schlüssel dafür, um mittel- und langfristig Erzeugerpreise zu erhalten, die eine angemessene Entlohnung für die hergestellten Lebensmittel und eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe zulassen.“

Die Teilnehmer des Milchdialogs führen weiter aus: „Solange die Erzeuger vom guten Willen ihrer Marktpartner abhängig sind und nicht als Marktpartner auf Augenhöhe Einfluss auf ihren Markt nehmen können, wird sich für die Erzeuger nichts ändern. Es ist ein Irrsinn, welchen Aufwand wir Bäuerinnen und Bauern treiben müssen, um mit unseren Anliegen überhaupt Gehör zu finden.

Wir wollen eine angemessene Entlohnung ganz selbstverständlich über den Markt erwirtschaften können, wir wollen die Luft haben, unsere Betriebe weiterentwickeln zu können und wollen dafür nicht bei den anderen Teilnehmern der Wertschöpfungskette betteln gehen müssen. Wir sind bereit, uns für unseren Markt selbst zu engagieren.“

„Der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbands MIV Peter Stahl hat im Rahmen des Milchpolitischen Frühschoppens erst vergangene Woche einer Erzeuger-Preiserhöhung für „morgen und übermorgen“ eine klare Absage erteilt. Damit wird einmal mehr deutlich, dass es innerhalb der Molkerei-Branche keinerlei Vereinbarungen geben wird, die den Erzeugern freiwillig mehr Wertschöpfung ermöglichen.“ Die Teilnehmer des Milchdialogs stellen dazu fest: „Es ist ganz klar: Der Markt muss eine Preiserhöhung ermöglichen. Die Bäuerinnen und Bauern müssen darauf marktwirksam Einfluss nehmen können und vor allem auch darauf, dass Preiserhöhungen entsprechend ausgezahlt werden.“

Mit dem Hinweis auf einen Selbstversorgungsgrad von 117% in der EU und der damit verbundenen Notwendigkeit Standardprodukte in Drittländer zu exportieren, hat der Vorsitzende des Milchindustrieverbands auch bestätigt, dass es nicht reicht, nur den Lebensmitteleinzelhandel oder nationale Lösungen auf Branchenebene in den Blick zu nehmen, wenn es um eine höhere Wertschöpfung für die Erzeuger geht. Mittel- und langfristige Lösungen müssen vielmehr auf EU-Ebene ansetzen.

„In unserem Positionspapier, auf das wir uns Anfang Januar verständigt haben, haben wir das bereits berücksichtigt. Wir brauchen auf längere Sicht für die gesamte Milchmenge eine höhere Wertschöpfung, nicht nur für die 37% der Milch, die über den Handel vermarktet werden und nicht nur für die Konsummilch, bei der zumindest interessierte Verbraucher eine bewusste Kaufentscheidung treffen“, betonen die Milchdialog-Teilnehmer.

Die ausführliche Positionierung des Milchdialogs entnehmen Sie bitte den angehängten Dokumenten!

www.milchdialog.com/pressebereich/

Hintergrund zum Milchdialog & seinen Teilnehmern:

Bereits im August 2020 hatten sich die Verbände und Organisationen der Landwirte, die sich insbesondere für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft engagieren, im Rahmen des so genannten Milchdialogs auf ein gemeinsames Positionspapier zu notwendigen Handlungsschritten im Milch- und Fleischbereich geeinigt, das sich an Politikerinnen und Politiker richtete.

Angesichts der katastrophalen Situation, in der sich die tierhaltenden Betriebe aktuell befinden, haben sich die Teilnehmer des Milchdialogs schließlich auf ein gemeinsames Forderungspapier an die Verarbeiter – im Milchbereich also an die Molkereien – verständigt, das diesen im gemeinsamen Aktionsauftakt am 11. November 2020 öffentlich überbracht wurde.

Unterzeichnet wird das Forderungspapier an die Verarbeiter von BDM, AbL, der LsV-Milchgruppe, EMB, den Freien Bauern und der MEG Milch Board. Unterstützt wird es zudem von der Bauern & Land Stiftung.

Weiterführende Informationen: www.milchdialog.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
Ismaningerstr. 90a
85356 Freising
Telefon: +49 (8161) 538473-0
Telefax: +49 (8161) 538473-50
http://www.bdm-verband.de

Ansprechpartner:
Hans Foldenauer
Telefon: +49 (8341) 9085346
Fax: +49 (8161) 538473-50
E-Mail: hans.foldenauer@t-online.de
Jutta Weiß
franzgrosse pr & marketing
Telefon: +49 (921) 787797-32
Fax: +49 (921) 1627170-20
E-Mail: jutta.weiss@franzgrosse.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel