Zeitarbeit als Sprung in den Arbeitsmarkt
Breaking News:
Onco-Innovations stellt Update für Aktionäre im Anschluss an Cboe Canada Investor Spotlight bereit
Theater Heilbronn: Kilianpreise 2025 für Juliane Schwabe und Lennart Olafsson
Abcourt schließt vermittelte Privatplatzierung im Wert von 10 Millionen $ ab
Chariot Corporation Limited: Aktivitätenbericht – Quartalsende 30. September 2025
Vollinventur? Reine Zeitverschwendung – wer noch alles zählt, zahlt drauf
Kathmandu Nepal
Montag, Nov. 3, 2025
Arbeitslosigkeit vermeiden oder beenden – für sechs von zehn Beschäftigten war dies der Hauptgrund für den Weg in die Zeitarbeit. Das betrifft laut Studie vor allem Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Damit schlägt die Arbeitnehmerüberlassung eine wichtige Brücke in den Arbeitsmarkt. „Die Studie spiegelt genau die Rückmeldungen wider, die wir von unseren Mitarbeitenden im Kundeneinsatz bekommen. Durch verschiedene Einsätze über ein Zeitarbeitsunternehmen sammeln Beschäftigte wertvolle Erfahrungen im Berufsalltag, die für höhere Chancen auf eine feste Anstellung im Arbeitsmarkt sorgen. Einige unserer Arbeitskräfte möchten sogar langfristig in der Zeitarbeit bleiben“, so Louis Coenen, Geschäftsführer der Piening GmbH. Tatsächlich zeigt die Studie, dass sich fast die Hälfte der befragten Zeitarbeitskräfte eine langfristige Perspektive in der Arbeitnehmerüberlassung wünscht. Wenn der Einsatz über die Grenze von neun Monaten hinausgeht, tritt die staatliche Regulierung „Equal Pay“ in Kraft, nach der Zeitarbeitskräfte den gleichen Lohn erhalten wie Stammarbeitskräfte. Bei der Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten ist jedoch Schluss – dann muss die überlassene Arbeitskraft das Unternehmen entweder wechseln oder übernommen werden. Dabei wäre eine längere Einsatzdauer im gleichen Unternehmen sinnvoll, um die Entwicklung der Zeitarbeitskräfte zu fördern. Gerade in der aktuellen Zeit, die durch Corona von Unsicherheiten geprägt ist, muss dieser Aspekt im Sinne der Beschäftigten dringend überdacht werden. So sehen es auch die Autoren der Studie: „Eine ungewollte Abmeldung in einem Einsatz erhöht das Risiko, in die Arbeitslosigkeit abzurutschen, wenn angesichts der Folgen der Pandemie für die Auftragslage vieler Kundenunternehmen keine alternativen Einsätze erschlossen werden können. Umso bedauerlicher ist es, wenn die Abmeldung aufgrund des Erreichens der Höchstüberlassungsdauer erfolgt, obwohl der Kunde die Zusammenarbeit fortsetzen würde.“
Hier geht es zur Studie des IW: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2020/IW-Report_2020_Zeitarbeiterbefragung-2019.pdf
Hier geht es zum Artikel der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/iw-studie-zeitarbeit-bietet-eine-bruecke-in-den-arbeitsmarkt-17055231.html
Die Piening GmbH ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation. 1979 gegründet, beschäftigt der Personaldienstleister mit Sitz in Bielefeld-Sennestadt rund 7.500 Mitarbeiter und ist überregional mit mehr als 80 Standorten vertreten. Das Unternehmen bietet in den Dienstleistungsbereichen Zeitarbeit, Personalvermittlung, Outsourcing und Outplacement ein umfassendes Portfolio an Personaldienstleistungen. Piening ist Mitglied im Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ).
Weitere Informationen finden Sie unter www.piening-personal.de
Piening GmbH
Altmühlstraße 30
33689 Bielefeld
Telefon: +49 (5205) 1004-0
Telefax: +49 (5205) 100414
http://www.piening-personal.de/
![]()