„Weihnachtsstollen im Schuhkarton“

Breaking News:
Permanente Inventur & Digitale Bestandsführung: Die Formel für Transparenz im Einzelhandel
OYAK ANKER Bank auf der SIBOS 2025 in Frankfurt – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen
Kassensturz: Welche Ausgaben bleiben auch in der Rente bestehen und welche fallen weg?
Strahlkraft für den Blick Santaverde erweitert die age protect Linie um das neue radiant eye serum
DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor
Kathmandu Nepal
Freitag, Aug. 22, 2025
Für den überzeugten Christen ist die Aktion eine Herzenssache: „Backen und Beten ist meine Leidenschaft. Wir wollen mit ausgewählten regionalen Zutaten unsere Kunden immer wieder begeistern und gleichzeitig dazu beitragen, Hoffnung und die Liebe Gottes weiterzuverbreiten.“ Diesen Herzschlag würden viele Bäcker in Deutschland teilen. Aktuell beteiligten sich 131 Bäckereien in diesem Jahr an „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit der kommenden Aktion soll das Netzwerk weiter ausgebaut werden. Pro verkauftem Stollen soll zudem ein Betrag von einem Euro gespendet werden.
Über „Weihnachten im Schuhkarton“
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 10,3 Millionen Kinder in etwa 100 Ländern erreicht. Der deutschsprachige Verein wird von Sylke Busenbender geleitet, internationaler Präsident ist Franklin Graham.
Samaritan’s Purse e. V.
Trachenbergring 93
12249 Berlin
Telefon: +49 (30) 76883-434
Telefax: +49 (30) 76883-333
http://www.die-samariter.org