Hygieneschutzwände von CKO aus Solingen: für jeden Standort die passende Lösung

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Da aber nicht immer eine einfache Scheibe ausreicht, um Sitzplätze oder Kontaktbereiche abzutrennen, bietet CKO für jeden Standort die passende Lösung. Dazu zählen Sonderkonstruktionen wie Eckaufsteller, Tischtrenner und mobile Hygieneschutzwände für Schulen und Hörsäle.
Wie viele andere Unternehmen musste auch CKO 2020 Mitarbeiter im März und April in Kurzarbeit schicken. Statt sich Herausforderungen in den Bereichen Maschinenbau, Dichtheitsprüfungen und Produktentwicklung zu stellen, waren neue Handlungsfelder gefragt. Da CKO bereits vor der Pandemie mit Schutzabdeckungen nach industriellem Standard zu tun hatte, lag die Antwort auf der Hand.
Das Team rund um die Geschäftsführer Joachim Kaldasch und Andreas Ostgathe legt auch bei dem mittlerweile großen Sortiment an Hygieneschutzwänden samt Sonderkonstruktionen höchsten Wert auf Qualität und Flexibilität. Statt aus Kunststoff bestehen die Kontaktschutzwände aus Echtglas. Die Wände lassen sich so rückstandslos mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln von Schmutz und Viren befreien, sind kratzfest und vor Beschädigungen der Oberfläche geschützt.
Die Vorteile von Sicherheitsglas (ESG) gegenüber Acryl- / Plexiglas:
Den Winter über werden verschärfte Hygienemaßnahmen das öffentliche Leben prägen. Die ESG-Schutzwände von CKO stellen eine langfristige und hochwertige Alternative zu billigen Trennwänden aus Kunststoff dar. Sie integrieren sich optimal in verschiedenste Räumlichkeiten und sind daher eine sinnvolle Investition. Getreu dem Motto: CKO – Immer eine gute Idee.
Weitere Informationen über die Hygieneschutzwände finden Sie unter: https://www.cko-gmbh.de/hygiene-spuck-hust-niesschutz/.
Weitere Informationen über das Maschinen- und Systemtechnik Unternehmen finden Sie unter: https://www.cko-gmbh.de/ueber-uns/.
Die CKO GmbH ist ein mittelständisches Maschinen- und Systemtechnikunternehmen und wurde 2011 gegründet. Seitdem entwickeln, konstruieren und produzieren wir am Standort in Solingen-Ohligs. Die beiden Geschäftsführer Joachim Kaldasch und Andreas Ostgathe kennen sich schon ein gutes Jahrzehnt länger.
CKO ist immer an neuen Aufgaben und Herausforderungen gewachsen: Von der überschaubaren, kleinen Fertigung zur inzwischen durchstrukturierten Betriebsstätte mit eigenen Abteilungen für die einzelnen Unternehmensbereiche.
CKO Maschinen– und Systemtechnik GmbH
Heiligenstock 34
D-42697 Solingen
Tel: +49212 / 23 56 64 -0
Fax: +49212 / 23 56 64 -11
Email: cko@cko-gmbh.de
Web: www.cko-gmbh.de
Leistungsspektrum:
– Produktentwicklung
– Druck- und Dichtheitsprüfungen / individuelle Prüfteilaufnahmen / Dichtheitsprüfstände / Dichtheitsprüfgeräte
– Lean Production / ergonomische Arbeitsplätze, Montagearbeitsplätze / ESD-Schutzmaßnahmen
– Maschinenbau / Sondermaschinenbau
– Industrieautomation / Automatisierungsprozesse /Transfersysteme / Werkstückträgersysteme / Roboter / EPlan
– Verzahnungslehren
– Wartung / Instandhaltung
– Hygieneschutzwände, Kontaktschutzwände, Spuck- und Niesschutz aus ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) / Sonderanfertigungen
CKO – immer eine gute Idee
CKO Maschinen- und Systemtechnik GmbH
Heiligenstock 34
42697 Solingen
Telefon: +49 (212) 235664-0
Telefax: +49 (212) 235664-11
http://www.cko-gmbh.de