Deutsche Meisterschaften im Wasserspringen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Sportlerinnen und -sportler mit Kampfrichter allein im Fächerbad
Auch im Sport bringt das Corona-Virus so einiges durcheinander. An Schwimm-Wettkämpfe im bekannten Stil ist derzeit nicht zu denken. Deswegen organisiert der Deutsche Schwimmverband vom ersten bis zum 13. Dezember 2020 in der C-, B- und A-Jugend sowie in der offenen Klasse zum ersten Mal die sogenannten „dezentralen Deutsche Meisterschaften im Wasserspringen“.
Jeder teilnehmende Verein führt den Wettkampf mit seinen, beim Deutschen Schwimmverband gemeldeten Wasserspringerinnen und -springer, eigenständig durch. Das Außergewöhnliche daran ist, dass die Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Sprung gefilmt werden. Die Aufnahmen sowie das dazugehörige Wettkampfprotokoll werden anschließend dem Deutschen Schwimmverband mittels Cloud-Technologie übermittelt.
Auf Grundlagen der Filmaufnahmen legen die Bundestrainer für die Platzierungen der einzelnen Springerinnen und -springer unterschiedliche Bewertungsniveaus fest, um die Leistungen vergleichbar zu machen. Für den SCC Karlsruhe starten in der C-Jugend die beiden 13-jährigen Landeskader-Athletinnen Cilia Ochmann und Helena Gerhardt. Der Wettkampf findet unter Einhaltung strenger Corona-Richtlinien und unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Fächerbad statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.ka-faecherbad.de
Fächerbad Karlsruhe GmbH
Am Sportpark 1
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96701-0
http://www.ka-faecherbad.de/faecherbad-start.html