Das Jahr 2020 – TIER blickt zurück auf herausfordernde und einzigartige 12 Monate

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Juli 6, 2025
Im Februar dieses Jahres hatte TIER gerade die Erweiterung seiner Series B auf über 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen und das Unternehmen stand in den Startlöchern seine ehrgeizigen Expansionspläne umzusetzen. Nur einen Monat später, im März, traten die ersten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Kraft und die Nachfrage nach Mobilität sank zunächst. Während andere E-Scooter-Anbieter ihre Flotten aus den Städten zurückziehen mussten, beschloss TIER den Service weiter aufrechtzuerhalten und händigte Freifahrten aus an Menschen in systemrelevanten Berufen, die in diesen unsicheren Zeiten eine entscheidende Rolle für die Sicherheit vieler Menschen spielten.
Die einzigartige Kapitaleffizienz von TIER sowie unübertroffene Stärken im operativen Betrieb bildeten die Grundlage, um in Zeiten geringer Auslastung aktiv zu bleiben und die Profitabilität aufrechtzuerhalten. Bis Ende 2020 konnte der Berliner Anbieter sogar 40 neue Städte eröffnen und seine Flotte auf über 65.000 E-Scooter in nun fast 90 Städten in zehn Ländern ausbauen.
Lawrence Leuschner, CEO und Mitgründer von TIER: „Das Jahr 2020 war mit Abstand das intensivste in meiner unternehmerischen Karriere – von einer globalen Pandemie über Ausgangsbeschränkungen und sinkende Nachfrage bis hin zu einer starken Rückkehr im Sommer und zurück zu einem weiteren Lockdown.
In diesen schwierigen und unsicheren Zeiten haben unsere Unternehmenskultur und unser Team bei TIER den entscheidenden Unterschied gemacht, um erfolgreich zu bleiben. Wir beenden das Jahr mit einer starken Series-C-Finanzierung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar, die es uns ermöglicht, uns im nächsten Jahr voll und ganz auf unsere Mission zu konzentrieren, Mobilität zum Guten zu verändern.”
Das Jahr 2020 für TIER – ein Überblick:
Allgemein
Sicherheit
Nachhaltigkeit
Der Fokus von TIER für das kommende Jahr 2021 liegt auf dem Ausbau der führenden Abdeckung an Städten in Europa sowie der Beschleunigung der Expansion in strategische Wachstumsmärkte und der flächendeckenden Einführung des TIER Energy Networks.
In Bezug auf Sicherheit und wie im November bereits angekündigt, hat sich TIER entschlossen, seine Fahrzeuge mit einem akustischen Signal auszustatten, um blinde und sehbehinderte Menschen auf deren Annäherung aufmerksam zu machen. Das Unternehmen hat sich mit der in Großbritannien ansässigen Wohltätigkeitsorganisation Thomas Pocklington Trust (TPT) zusammengetan und wird neue Forschungsergebnisse der Organisation nutzen, um das Feature zu entwerfen und es 2021 in seiner Flotte einzuführen.
TIER Mobility ist Europas führender Anbieter im Bereich Mikromobilität mit der Mission, Mobilität zum Guten zu verändern.
Das Unternehmen ist treibende Kraft beim Wandel im Verkehrssektor, der darauf abzielt, Autoverkehr in den Städten erheblich zu reduzieren und den Menschen dafür ein breites Angebot an Elektrofahrzeugen zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit hat das Unternehmen die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als Orientierungsrahmen übernommen und eine klare Agenda zur Reduzierung und Kompensation von Emissionen aufgestellt. Als Ergebnis dieser Maßnahmen ist TIER Mobility seit Januar 2020 als Unternehmen klimaneutral.
TIER Mobility ist in 85+ Städten in 10 Ländern tätig. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Berlin und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter. Gründer des Unternehmens sind Lawrence Leuschner, Matthias Laug und Julian Blessin.
Die Investoren des Unternehmens sind SoftBank Vision Fund 2, Mubadala Capital, der Finanzinvestitionszweig der Mubadala Investment Company, Northzone, Goodwater Capital, White Star Capital, Novator, RTP Global, SpeedInvest u.v.a. Hinzu kommen ausgewählte Business Angels und Einzelinvestoren wie Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg.
Für weitere Informationen über TIER Mobility besuchen Sie: www.tier.app. Weiteres Bildmaterial finden Sie hier.
TIER Mobility GmbH c/o WeWork
Eichhornstrasse 3
10785 Berlin
Telefon: +49 (171) 6833421
http://www.tier.app