Zwielichtige Hersteller

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Was also tun? Selber nachmessen? Dazu braucht es Messgeräte wie eine teure Ulbricht-Kugel und quasi Laborbedingungen. Die Lösung ist ganz einfach und besteht aus vier Buchstaben: ANSI.
Der Taschenlampen-Hersteller NEXTORCH setzt seit 2010 auf diesen verbindlichen Standard, der maximale Transparenz und Sicherheit garantiert.
So ist es auch kein Wunder, das NEXTORCH Produkte gerade bei professionellen Anwendern rund um den Globus weit verbreitet sind. Wenn in den Technischen Date der NEXTORCH-Lampen steht, dass die Taschenlampe in der höchste Leuchtstufe mit einem frisch aufgeladenen Akku über 2 Stunden in der höchsten Leuchtstufe durchhält, dann können sich Einsatzkräfte unter allen Bedingungen darauf verlassen. NEXTORCH hat sich selbst verpflichtet, um diese Sicherheit zu garantieren.
Aber was ist ANSI eigentlich? Im Jahr 2009 brachte das American National Standards Institute (ANSI) zum ersten Mal die ANSI FL1 “Flashlight Basic Performance”-Norm heraus. Was eigentlich nur für die USA geplant war, wurde schnell zur ersten weltweiten Taschenlampen-Norm mit genauen Begriffsdefinitionen und Testmethoden für die Taschenlampen-Messung und den dazugehörigen Kennzeichnungen. Diese eindeutig definierten Testmethoden und Kennzeichnungsregeln helfen dem Handel und Anwendern, die Technischen Angaben zu verstehen und klar vergleichen zu können. Mit Hilfe von Piktogrammen werden Werte wir Laufzeit, Wasserdichtigkeit und vieles Weitere einfach dargestellt und sind für die Hersteller verbindlich. Schummeln gilt nicht, die Daten werden regelmäßig durch Stichproben des American National Standards Institute überprüft. Bei Abweichungen zum Nachteil der Kundinnen und Kunden droht sogar ein sofortiger Rauswurf und ein Verbot mit der ANSI-Kennzeichnung weiter zu verkaufen.
Hier nur mal die Wichtigsten:
Lichtstrom / Lumen
Gesamtlichtleistung in Lumen gemessen.
Lumen ist die am häufigsten verwendete Maßeinheit für die Gesamtlichtleistung in tragbaren Beleuchtungsgeräten. Die Wattleistung dagegen ist ein Maß für den Stromverbrauch, nicht für die Lichtleistung. Mit der heutigen effizienten LED-Technologie ist es sehr gut möglich, eine LED-Taschenlampe mit niedriger Wattleistung und einer höheren Lichtleistung als eine andere Taschenlampe mit einer höheren Wattzahl zu haben. Dies ist der Grund, warum Lumens zur besten Vergleichsmethode geworden ist.
Leuchtweite
Die in Metern gemessene Entfernung, bei der das Licht eine nützliche Lichtmenge projiziert, gemessen bei 0,25 Lux.
(0,25 Lux entspricht ungefähr dem Licht, das von einem Vollmond „in einer klaren Nacht in einem offenen Feld“ abgegeben wird.)
Laufzeit
Wird 30 Sekunden nach Einschalten der Lampe mit neuen Batterien oder frischen Akkus getestet, bis die Lichtleistung 10% der ursprünglichen Messung erreicht.
Dies ist die Gesamtzeit des nutzbaren Lichts, bevor die meisten Verbraucher die Batterien wechseln oder die Akkus wieder auflädt.
Fallhöhe
Die in Meter gemessene Höhe, von der die Lampe auf ausgehärteten Beton fallen kann und trotzdem einwandfrei funktioniert. Diese Prüfung wird abgeschlossen, indem das Produkt 6 mal aus Richtungen fällt, die sich an jede Seite eines Würfels annähern. Gefallene Proben dürfen keine sichtbaren Risse oder Brüche aufweisen und müssen voll funktionsfähig bleiben. Das Produkt muss ein Minimum von 1 Meter Fallhöhe einhalten um diese Einstufung zu erhalten.
Wasserdichtigkeit
Tauchtiefe im Wasser, gemessen in Metern. Dieses Icon gibt mindestens eine IPX7-Einstufung an. Dies bedeutet, dass die Probe 30 Minuten lang mindestens 1 Meter tief untergetaucht wird. Bei IPX8 mindestens 2 Meter Tauchtiefe. IP68 – Schutz gegen Staub und mindestens 2 Meter Tauchtiefe im Wasser. Dieser Test wird nach Abschluss der Schlagfestigkeitstests durchgeführt, um die Wasserdichtheit unter realen Bedingungen sicherzustellen.
Das Unternehmen NEXTORCH steht wegen der „ehrlichen“ Angaben oft im Abseits, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher sich auf die Technischen Angaben von Herstellern verlassen, die nicht dem ANSI-Standards entsprechen. Auf den ersten Blick erscheinen die Angaben zu Leuchtweite, Leuchtstärke oder Laufzeiten bei NEXTORCH nämlich zu gering. Bei anderen Herstellern gibt es auf den ersten Blick viel mehr für das Geld . . . genauer betrachtet wird hier meist leider gelogen und betrogen. Was bei T-Shirts, Waschmaschinen und Tiernahrung in der EU selbstverständlich ist, gilt eben leider nicht für die mobile LED-Beleuchtung. Die NEXTORCH Deutschland GmbH empfiehlt deswegen bei der Beschaffung von Taschenlampen der Kopflampen einfach auf die vier Buchstaben ANSI oder die Piktogramme zu achten, um eben nicht unverhofft im Dunkeln zu stehen. Neben der Sicherheit bei den Technischen Angaben garantiert NEXTORCH die einwandfreie Funktionalität aller LED-Produkte auch noch für 5 Jahre und gibt außerdem eine Ersatzteilversorgungs-Garantie von 10 Jahren.
Video zum Thema: https://youtu.be/tx9sZ6rySM8
Infos über ANSI: https://de.wikipedia.org/wiki/American_National_Standards_Institute
NEXTORCH Deutschland GmbH
Gohrstr. 22
40579 Heiligenhaus
Telefon: +49 (2056) 9868780
Telefax: +49 (2056) 9868779
http://www.nextorch.de/