PFC-Schadstoffe am Airport: Deutliche Fortschritte

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Die PFC-Belastung im Erdreich des Flughafengeländes ist seit Jahren ein Thema: Perfluorierte Chemikalien wurden als Rückstände früherer Feuerwehrübungen in den Boden eingebracht, verteilen sich bis ins Grundwasser und sind äußerst beständig, d.h. sie können kaum natürlich abgebaut werden. Insgesamt ist eine Fläche von rund 50 Hektar betroffen.
Die Umsetzung des PFC-Sanierungsplanes, der für den Albrecht Dürer Flughafen erarbeitet wurde, wird nun mit der Aufstellung und Inbetriebnahme einer zweiten Grundwasser-Sanierungsanlage weiter vorangebracht. Aus einer 150 Meter langen Rigole und drei Sanierungsbrunnen wird das PFC-haltige Grundwasser vor Übertritt in den Bucher Landgraben aufgefangen und gereinigt. So wird sichergestellt, dass kein verunreinigtes Wasser Richtung Knoblauchsland fließen kann.
Der Sanierungsbetrieb soll solange aufrechterhalten bleiben, bis die vereinbarten Grenzwerte eingehalten werden können.
Flughafen Nürnberg GmbH
Flughafenstraße 100
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 937-00
Telefax: +49 (911) 937-1650
http://www.airport-nuernberg.de