Der Kulturzug geht in den Winterschlaf!

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Der erfolgreiche Kulturzug „Pociąg do kultury“ Berlin-Lichtenberg – Berlin Ostkreuz – Cottbus – Zary – Zagan – Legnica – Breslau (Wroclaw) geht ab sofort in den Winterschlaf. Über die Fortsetzung des preisgekrönten Zuges im Frühjahr des nächsten Jahres verhandeln die Länder Brandenburg und Berlin derzeit mit der DB Regio, Regio Nordost und der polnischen Koleje Dolnośląskie.
Der Kulturzug ist eine Erfolgsgeschichte. Nun schon seit fünf Jahren bringt der Zug mit Unterhaltungsprogramm Fahrgäste von Berlin nach Breslau und zurück. Ursprünglich war der Kulturzug speziell eingerichtet worden, als Breslau 2016 zur europäischen Kulturhauptstadt ernannt wurde. Wegen der großen Beliebtheit wurde aber auch in den Jahren danach, bis heute, der Kulturzug als Besonderheit im Polenverkehr belassen. Die Länder Berlin und Brandenburg unterstützten diesen einmaligen Zug durch Finanzierung und Koordination, gemeinsam mit DB Regio Nordost, auch weiterhin.
Die durch die Corona-Pandemie bedingten Beschränkungen und Regelungen im SPNV betrafen in diesem Jahr auch den Kulturzug. Zeitweise war eine Reise in das Nachbarland Polen daher nicht möglich. Quarantänebestimmungen beider Länder brachten den Zug teilweise gar zum Stillstand. Diese besondere Situation und Umstände hatten damit auch Auswirkungen auf die Fahrgastzahlen. Nun haben sich die Länder Berlin und Brandenburg dafür entschieden, den Kulturzug für das verbleibende Jahr 2020 in den „Winterschlaf“ zu schicken.
Wer weiterhin aus dem Berliner Raum nach Wroclaw reisen möchte, kann ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 den wiedereingerichteten Fernzug EuroCity (EC) Wawel von Berlin über Frankfurt (Oder), Rzepin nach Wroclaw (und weiter bis nach Krakow) nutzen.
Weitere Informationen zu den Fahrzeiten und dem Kulturprogramm unter www.vbb.de/kulturzug und www.facebook.com/vbbpolen/.
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Stralauer Platz 29
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 254-140
Telefax: +49 (30) 254-14112
http://www.vbb.de