Abstandschellen ASG 732 und ASL 733

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Mehr Oberflächen für mehr Einsatzmöglichkeiten.
Das neue Portfolio überzeugt mit Materialvielfalt: Die ASG 732 ist zusätzlich zu den bisherigen Ausführungen galvanisiert und Edelstahl A4 auch mit robuster tauchfeuerverzinkter Oberfläche sowie in Edelstahl A2 erhältlich. Die Schellen vom Typ ASL 733 werden ebenfalls in galvanisiert, tauchfeuer-verzinkt, in Edelstahl A2 und A4 sowie zusätzlich in Aluminium gefertigt. Durch die robusteren Oberflächen können die Schellen vermehrt im Außenbereich und bei korrosiver Belastung eingesetzt werden.
Optimierte Schellenform für vielfältige Anforderungen
Mit einer optimierten Schellenform, bei der das Schellenunterteil höher konstruiert wurde, kann ein noch größerer Spannbereich abgedeckt wer-den. Eine Schelle kann nun eine größere Bandbreite an Kabel- und Rohrdurchmessern aufnehmen. Das sorgt für einen deutlichen Installationsvorteil auf der Baustelle: Mit weniger Schellen können Installateure genauso flexibel auf die Anforderungen vor Ort reagieren.
Kleine Sicke, große Wirkung
Die OBO-Abstandschellen sind mit einem selbstsichernden Oberteil ausgestattet, das universell für beide Schellentypen nutzbar ist. Eine angearbeitete Sicke sorgt dafür, dass sich das Schellenoberteil nicht lösen kann – auch dann nicht, wenn sich die Verbindungsschraube durch mechanische Einflüsse lockern sollte. Doch die Sicke verhindert nicht nur das Lösen des Oberteils, sondern dient vor und während der Verlegung zusätzlich als Kabelschutz.
Befestigung und Montage leicht gemacht
Die Abstandschellen ASG 732 haben einen Ansatz mit Innengewinde über das die Schellen mit Schraubanker, Anglerdübel oder Sprintschrauben im Untergrund festgeschraubt werden. Schellen vom Typ ASL 733 hingegen können mit handelsüblichen Befestigungsmaterialien über ein Langloch montiert werden. In den Größen 8-17 mm verfügen sie über Rippen im Unterteil, durch die Dübel und Schraubenkopf ganz einfach hindurchgeführt werden können. Neben der direkten Wandmontage lassen sich die Abstandschellen ebenso an Bauteilen wie Profilschienen oder Kabeltrassen befestigen.
Auf der sicheren Seite
Alle Abstandsschellen der Typen ASG 732 und ASL 733 in den Ausführungen G, FT, A2 und A4 sind geprüft und zugelassen für den Funktionserhalt der Klassen E30 bis E90 nach DIN 4102 Teil 12.
OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2373) 89-2000
https://www.obo.de