Statista-Studie: Deutsche Hunde von Übergewicht gefährdet!

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Wie es wirklich im heimischen Napf aussieht? Tails.com wollte es genau wissen und hat eintausend Hundebesitzer in Deutschland detailliert zum Thema Hundeernährung befragt. Für die Mehrheit ist der Hund nicht nur ein treuer Begleiter, sondern ein vollwertiges Familienmitglied, der natürlich nur das beste Futter bekommen soll. Allerdings überfordert die Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten im Handel die Hälfte aller Befragten. Es ist also nicht verwunderlich, dass jeder Dritte nicht sicher ist, ob sein Hund ausreichend mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird. Dabei ist genau dies ausschlaggebend für die Gesundheit unserer Vierbeiner!
Aber nicht nur die richtige Zusammensetzung des Futters muss berücksichtigt werden, es ist auch wichtig, dass das Gewicht des Hundes regelmäßig überprüft wird. Jeder Zweite gab an, seinen Hund nur alle 6 Monate oder seltener zu wiegen, was zu Problemen führen kann. Denn Gewichtsveränderungen sind mit bloßem Auge nur schwer erkennbar, wenn man den Hund jeden Tag sieht und innerhalb von 6 Monaten können sich so unbemerkt einige Extrakilos auf die Hundehüfte schleichen.
Sean McCormack, leitender Tierarzt bei tails.com, warnt außerdem: „Wir sehen einen Trend, dass immer mehr Hunde übergewichtig sind. So gewöhnt man sich im Laufe der Zeit automatisch an die falsche Körperform, sodass selbst eindeutig übergewichtige Hunde teilweise für normal gehalten werden. Das ist eine bedenkliche Entwicklung!” Den Teilnehmern der Studie wurden insgesamt 10 Bilder von jeweils einem normal- und einem übergewichtigen Hund der gleichen Rasse gezeigt und besonders bei den beliebten Rassen Jack Russell und Golden Retriever wurden deutlich übergewichtige Hunde als „normalgewichtig“ eingeschätzt.
Tails.com möchte Hundebesitzern dabei behilflich sein, ihren Vierbeiner immer optimal zu ernähren. Dazu gehört neben den wichtigen Nährstoffen auch die richtige Portion und Kalorienmenge, die für jeden Hund genau berechnet wird. Über einen Fragebogen und einen Algorithmus werden ein Ernährungsprofil und eine individuelle Futtermischung – abgestimmt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes – erstellt. Das Trockenfutter wird im Monatsabo in der richtigen Menge bis vor die Haustür geliefert. Jede Mischung enthält garantiert die optimale Menge an Ballaststoffen, Proteinen, Fetten und Nährstoffen und kommt ganz ohne zusätzlichen Zucker, künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus – also auch ideal für Allergiker oder Hunde mit Unverträglichkeiten! Hier gibt es weitere Informationen zu tails.com:
Die wichtigsten Studienergebnisse auf einen Blick:
Quelle: Befragung von Statista & tails.com mit 1.000 Hundebesitzern;
September – Oktober 2020
2013 tat sich der englische Geschäftsmann James Davidson mit Tierärzten, Ernährungsexperten und Hundeliebhabern zusammen. Seine Mission: Hundebesitzern eine Alternative zu dem unübersichtlichen Hundefutter-Sortiment im Supermarktregal zu bieten. Gemeinsam entwickelte das Team von tails.com ein innovatives System und einen Algorithmus, der für jeden Hund aus hochwertigen und natürlichen Zutaten eine individuelle Rezeptur erstellt, die zu 100 % auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Besitzer werden von einem Fachkräfteteam mit hilfreichen Tipps zu Portionsmengen, Futterumstellung und vielem mehr im Alltag mit ihrem Vierbeiner professionell begleitet.
Tailsco Ltd
Spencer House 23
TW9 1B Upon Thames
Telefon: +49 (2251) 954-9010
http://tails.com/