Show-Case-Projekt bringt deutsches Kläranlagen-Know-how nach Indien

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Das im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien des BMU geförderte Projekt SCPI macht deutsches Kläranlagen-Know-how für Indien verfügbar. Es zeigt, wie eine auf die lokalen Verhältnisse angepasste Aufbereitung von Abwässern aussieht, damit das Wasser wiederverwendet werden kann, zur Grundwasserneubildung geeignet ist und die Qualität von Oberflächengewässern steigt.
Im ersten Schritt findet eine Durchführbarkeitsstudie statt. Bei der Studie entsteht das Konzept einer Show-Case-Kläranlage für Bestandsanlagen mit ca. 50.000 Einwohnerwerten. Unter Koordination der aqua & water International GmbH (Hannover) wirken dabei unter anderem der Projektpartner KUHN GmbH Technische Anlagen sowie die German Water Partnership e.V., das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB (IGB) und die ENEXIO Water Technologies GmbH mit.
Ziel der Machbarkeitsstudie ist ein Anlagenkonzept, das hohe Wirkung mit maximaler Energieeffizienz vereint. Die Show-Case-Anlage soll daher als Hauptkomponenten
umfassen. ENEXIO Water Technologies ist dabei für die Konzeption der Vorklärungsstufe und der Teilstrombehandlung verantwortlich. Bei der Konzeption der Vorklärung werden die Erfahrungen aus dem Projekt Atotonilco – der größten Kläranlage Mexikos – einfließen. Basierend auf den Erkenntnissen der vom BMU geförderten Durchführbarkeitsstudie soll später die Ausrüstung einer großtechnischen Bestandskläranlage erfolgen.
Geschäftsführer Peter Althaus freut sich, dass ENEXIO Water Technologies bei SCPI mitwirkt. „So können wir für einen Großteil der indischen Bevölkerung bessere Lebensumstände schaffen." Die Show-Case-Anlage werde Modellcharakter haben, sagt Althaus, daher sei auch ein Schulungszentrum vor Ort geplant. „Mit dem Projekt wollen wir schließlich nicht nur kommunale Entscheidungsträger überzeugen. Wir möchten auch unser Wissen für Betreiber von Kläranlagen, Planer oder Studierende verfügbar machen, damit die Technologie schnellstmöglich anderenorts Wirkung zeigt."
In der ENEXIO-Gruppe ist ENEXIO Water Technologies der Spezialist für Wasser-, Abwasser- und Abluftreinigung sowie für Kühlturmkomponenten. Seit mehr als 40 Jahren planen, entwickeln und fertigen wir strukturierte Packungen und Lamellenpakete für biologische und chemisch/physikalische Verfahren in Kläranlagen, Wasserwerken, Bio- und Gaswäschern, Kühltürmen und für die Luftbefeuchtung und -kühlung von Ställen. Wir verstehen uns als global agierender Dienstleister, der industrielle und kommunale Kunden bei der Prozessplanung sowie der Auslegung und Optimierung von Anlagen in den genannten Anwendungen berät und unterstützt. Erfahren Sie mehr unter www.enexio-water-technologies.com.
ENEXIO Water Technologies GmbH
Leyboldstr. 12
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 39828-0
Telefax: +49 (2233) 39828-20
http://www.enexio.com/de/water-technologies/produkte/