Hohe Signalstabilität: Präzise Beschleunigungssensoren mit Stromausgang

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Juli 1, 2025
Die analogen Beschleunigungssensoren mit Stromausgang der Serie ACC570x werden unter anderem in Windkraftanlagen, bei der Brückenüberwachung und bei seismischen Applikationen eingesetzt. Dank des hohen Signal-Rausch-Abstands werden auch kleinste Beschleunigungen wie Turmschwingungen von Windkraftanlagen hochgenau erfasst.
Über den integrierten Spannungs-Strom-Wandler wird das analoge Spannungssignal des Sensors in ein 4 – 20 mA Signal umgewandelt. Die Sensoren bieten somit eine hohe Signalstabilität auch über weite Strecken hinweg.
Das dichte Alu-Druckguss-Gehäuse schützt die Elektronik der Sensoren und ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und bei Temperaturen von bis zu 125 °C. Die hohe Temperaturstabilität der Beschleunigungssensoren lässt hohe Präzision auch bei schwankenden Umgebungstemperaturen zu.
Alle Signal- und Betriebsspannungen sind galvanisch vom Gehäuse getrennt. Das Gehäuse bietet in Kombination mit geschirmten Kabeln eine hervorragende Signalqualität im EMV-Bereich. Daher wird auch in Bereichen mit extremen Anforderungen eine sehr hohe Messgenauigkeit erreicht.
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G.
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
Telefon: +49 (8542) 168-0
Telefax: +49 (8542) 168-90
http://www.micro-epsilon.com