Gesponserte Umfrage von SolarWinds: Durch Aufbrechen von Silos werden IT, SecOps und DevOps schneller und agiler

Breaking News:
Zoom forciert Expansion im DACH-Raum – KOMSA AG wird strategischer Vertriebspartner
CITEL präsentiert neue Überspannungsableiter für PV-Anlagen mit niedrigen Dauerhöchstspannungen
Neues psychosoziales Beratungsangebot „Friendship Bench“ an der Theologischen Hochschule Friedensau
Die Paul Pietsch Classic Rallye tourt jetzt über die Schwäbische Alb und in den Schwarzwald
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 5, 2025
Das Ergebnis der neuen Untersuchung zeigt: Multi-Cloud-Umgebungen, hohe Arbeitslasten und komplexe Anwendungsumgebungen behindern die Interaktion zwischen IT-Sicherheit und IT-Betrieb. Eine mangelhafte Integration und Kommunikation zwischen beiden Bereichen, die Nutzung nicht standardisierter Systeme, ein immer höheres Entwicklungstempo und nicht auf Zusammenarbeit ausgerichtete Teams und Prozesse verstärken die Komplexität noch. Die Interviews mit IT-, Entwicklungs- und Sicherheitsfachkräften aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe, der Finanz- und Fertigungsbranche sowie dem öffentlichen Sektor zeigen: Durch ein Aufbrechen von Silos könnten mehr Geschwindigkeit und Agilität erzielt werden. Ergänzend zum Beitrag von SolarWinds wird diese Erkenntnis durch aus weiteren IDC-Umfragen herangezogene Daten unterstützt.
Chris Kissel, Research Director, Security & Trust Products, fasst zusammen: „Es geht hier weniger um einen neuen Sicherheits-, sondern vielmehr um einen neuen IT-Ansatz und die Frage, wie Benutzern Geschäftsanwendungen und Datenservices bereitgestellt werden. Wer Sicherheit in Angriff nimmt, ohne den IT-Betrieb mit einzubeziehen, erzeugt einen wahren Flickenteppich. Das ist suboptimal und ineffizient.“
Ergebnisse der Umfrage im Überblick:
Die IDC-Studie untermauert diese Aspekte, wie sich an Aussagen verschiedener Interviewpartner ablesen lässt: Der Operational Vice President einer großen Airline sagt: „Unsere Sicherheits- und Betriebsprozesse sind zu gewissen Teilen fragmentiert; ihre Integration und Automatisierung wird jetzt durch Corona beschleunigt.“ Der Digitale Leiter einer großen Versicherung kommentiert: „Entweder wir schaffen den Schulterschluss von IT und Sicherheit, oder unser Multi-Cloud-Konzept ist zum Scheitern verurteilt.“ Ein Manager für zertifizierte Datensicherheit bei einem Top-20-Finanzdienstleistungsanbieter in den USA meint: „Das Erste, was ich bei neuen Bewerbern prüfe: Haben sie das Thema Risiko auf dem Schirm?“
„Wir leben in einer ultrahybriden Welt mit Multi-hier und Multi-da. In einer solchen Systemlandschaft müssen sich ITOps, DevOps und SecOps enger abstimmen“, so Tim Brown, Vice President Security bei SolarWinds. „Unsere Untersuchung zeigt, dass alle Branchen vor denselben Herausforderungen stehen. Alle wollen immer mehr bewältigen, reizen IT-Infrastrukturen bis an die Grenzen aus. Da darf Cybersicherheit nicht ins zweite Glied rücken. Wer den Schulterschluss aller Beteiligten schafft, kann schneller und effizienter gestalten und steuern. Eines müssen wir uns klarmachen: Wir teilen eine ganze Menge Prioritäten und sind gar nicht so unterschiedlich, wie wir immer meinen.“
#SWI
#SWIsecurity
#SWImsp
#SWIcorporate
Die Marken SolarWinds, SolarWinds & Design, Orion und Thwack sind ausschließliches Eigentum von SolarWinds Worldwide, LLC oder seiner verbundenen Unternehmen und sind möglicherweise beim Patent- und Markenamt der USA und in anderen Ländern registriert oder zur Registrierung angemeldet. Alle anderen Marken, Servicemarken und Logos von SolarWinds sind möglicherweise zivilrechtlich geschützte Handelsmarken oder sind registriert bzw. zur Registrierung angemeldet. Alle anderen hier genannten Marken dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind Marken (oder registrierte Marken) der entsprechenden Unternehmen.
SolarWinds (NYSE:SWI) ist ein führender Anbieter von leistungsfähiger und erschwinglicher Software zum IT-Management, mit der Unternehmen unabhängig von ihrer Größe oder Komplexität ihre IT-Services, Infrastrukturen und Anwendungen überwachen und verwalten können – on-premise, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen. Durch fortlaufenden Kontakt mit Spezialisten der Bereiche IT-Services, IT Operations, DevOps und Managed Services kennen wir die Anforderungen bei der Wartung leistungsstarker und hochverfügbarer IT-Infrastrukturen und -Anwendungen genau. Anhand unserer in der Online-Community THWACK® und Ähnlichem gewonnenen Erkenntnisse können wir Produkte entwickeln, die IT-Managementprobleme so lösen, wie es sich Technikfachleute vorstellen. Da sich bei SolarWinds alles um den Benutzer und durchgängiges hybrides IT-Management auf höchstem Niveau dreht, hat sich das Unternehmen einen Namen als weltweit führend in puncto Netzwerk- und IT-Servicemanagement, Anwendungsperformance und Managed Services gemacht. Das Angebot von SolarWinds MSP ist auf MSP zugeschnitten und deckt eine breite Palette an Lösungen für das IT-Servicemanagement ab, die mehrschichtige Sicherheit, kollektive Intelligenz und intelligente Automatisierung bieten. Unsere Produkte unterstützen MSP dabei, kleinen und mittleren Unternehmen überzeugende IT-Dienstleistungen anzubieten und ihren eigenen Betrieb effizienter zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter solarwindsmsp.com/de.
SolarWinds Software Germany GmbH
Alt-Moabit 73
10555 Berlin
Telefon: +49 (30) 39063450
http://www.solarwinds.com/de/