Skip to content

newsonline24

Breaking News:

  • Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel

  • Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl

  • Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!

  • Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?

  • „Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis

Kathmandu Nepal

Freitag, Mai 16, 2025

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

❌ Datenvalidierung ❌ Eigene Skripte für die Verwendung bei der Datenklassifizierung und Data Discovery erstellen ❗

Zugriff auf viele gängige Datenvalidierungsskripte: Auch Erstellung eines benutzerdefinierten Datenklassen-Validator!

Dies ist der zweite Teil einer zweiteiligen Blog-Reihe, die sich mit der Datenklassenvalidierung in der IRI Workbench befasst. Der erste Artikel gab einen Überblick über die Validierungsskripts und ihre Verwendung in einem Datenentdeckungs- oder Klassifizierungsauftrag. Dieser zweite Artikel zeigt, wie man ein benutzerdefiniertes Validierungsskript für eine spezielle Datenklasse oder -gruppe erstellt.

IRI Workbench™ ist die kostenlose grafische Benutzeroberfläche (GUI) und integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für alle IRI-Datenmanagement- und Schutzsoftwareprodukte und die Voracity-Plattform, die sie beinhaltet. Die unter Windows, MacOS und Linux verfügbare Workbench steuert Aufträge über bewährte IRI CoSort und Hadoop Engines und nutzt dabei alles, was Eclipse™ bietet.

Wir werden ein Kreditkarten-Validierungsskript für die Verwendung in einer benutzerdefinierten Datenklasse erstellen und formatieren. Es sei darauf hingewiesen, dass die IRI Workbench bereits eine Kreditkartendatenklasse und ein Validierungsskript für die Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung stellt.

Als Voraussetzung sollten Sie etwas mit ES5 Javascript und Java 8 vertraut sein. Für den weiteren Verlauf benötigen Sie eine IDE oder einen Texteditor, der Javascript 5 (ES5) und Java 8 unterstützt. Für diesen Abschnitt des Tutorials werden wir den Visual Studio Code, eine Open-Source-IDE von Microsoft, verwenden. Obwohl wir nicht ins Detail gehen, wie man Visual Studio Code einrichtet, finden Sie weitere Informationen über den Einrichtungsprozess hier und hier.

Bevor wir in das Tutorial einsteigen, könnte es hilfreich sein einen kurzen Überblick darüber zu geben, wie unsere Plattform ein Validierungsskript interpretiert. Wenn eine Javascript-Datei in eine benutzerdefinierte Datenklasse hochgeladen wird, versucht die IRI-Workbench, den Code mit Hilfe der Java ScriptingEngine API auszuführen. Die ScriptingEngine sorgt dann dafür, dass die Javascript-Datei eine Validierungsschnittstelle implementiert, die eine Methode namens validate enthält.

Hier finden Sie das Beispiel für die Validierungsschnittstelle mit den nächsten 3 Schritten (1. Erstellung der Datei, 2. Definition der Validierungsmethode, 3. Hinzufügung der Logik) zur Datenklassenerstellung für alle zukünftigen Datenklassifizierungs- oder Datenentdeckungsaufträge.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Weiterführende Links
  • Originalmeldung der JET-Software GmbH
  • Alle Stories der JET-Software GmbH
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Beitrags-Navigation

Weiterbildung für Lehrkräfte in M-V
Motorradreifen setzen neue Maßstäbe in der Kategorie der Sporttourer
Copyright © Online News Theme By Rigorous
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen