Zivilgesellschaftliche Transparenzinitiative drängt deutschen Bankensektor zu mehr Nachhaltigkeit

  • Deutsche Banken und Sparkassen zum fünften Mal auf dem Prüfstand des Fair Finance Guide
  • Sparkasse KölnBonn (+43%) und apoBank (+37%) aus NRW zeigen sich stark verbessert
  • Kölner Pax-Bank landet erstmals im grünen Bereich (80+%)
  • Neueinsteiger DKB (44%) und ING (55%) landen im Mittelfeld
  • Sparkasse Düsseldorf bleibt Schlusslicht (17%)
  • Konventionelle Banken bestehen Praxis-Check nicht und sind häufig kontrovers investiert
  • Staatliches Versagen bei umfassender Definition und Regulierung von nachhaltigem Investment erfordert zivilgesellschaftliche Initiative

Zum fünften Mal überprüft der von der Berliner NGO Facing Finance koordinierte Fair Finance Guide Deutschland (FFG) ob bzw. wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Der Fair Finance Guide, das erste transparente Vergleichsportal für Bankkund*innen in Deutschland, prüft die veröffentlichten Selbstverpflichtungen von 16 Geldinstituten anhand von über 280 Kriterien in Bezug auf ihre Übereinstimmung mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards. Das Projekt wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und der schwedischen Entwicklungsagentur Sida gefördert.

Die besten Bewertungen erhalten zum wiederholten Mal die Nachhaltigkeitsbanken GLS Bank (95%), EthikBank (94%) und Triodos (88%), aber auch die Kirchenbanken KD-Bank (81% ) und die Pax-Bank (80%) aus Köln erreichen den grünen Bereich (80% +). Die Stadtsparkasse Düsseldorf (17%) verbessert sich, bleibt aber Schlusslicht im Fair Finance Guide. Am stärksten verbessert zeigen sich die Sparkasse KölnBonn (+43%) und die Düsseldorfer apoBank (+37%).

„Dass sich Banken aus Nordrhein-Westfalen zu strengeren Kriterien in Sachen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit verpflichten und sich im Ranking verbessern, ist eine gute Nachricht. Immer mehr Menschen suchen einen Finanzdienstleister, der nachhaltig handelt und investiert“, so Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

„Es ist uns sehr wichtig, einen intensiven und konstruktiven Dialog mit den Banken zu führen, denn nur so können wir Banken dauerhaft für mehr Nachhaltigkeit gewinnen“, sagt Richard Buch, Projektkoordinator des Fair Finance Guide.

Die Direktbanken ING (55%) und DKB (44%) wurden zum ersten Mal im FFG bewertet und landen beide im Mittelfeld. Die DKB kann damit den eigenen Anspruch (#geldverbesserer) noch nicht ganz erfüllen. Die Bewertung der niederländischen Banken ING und Triodos wurde vom Fair Finance Guide Niederlande übernommen. Weitere Banken wie z.B. „Tomorrow“ und N26 konnten nur gesondert analysiert werden (s. unten: Wo-ist-meine-Bank).

Besonders verbessert haben sich die Selbstverpflichtungen der Banken im Bereich „Klimaschutz“ (+12%), mit Auswirkungen auf die Sektoren Öl, Gas und Energieerzeugung. Größter Nachholbedarf besteht bei der Geschlechtergerechtigkeit (Gender Equality). Hier erreichen die Banken im Schnitt nur 39% auf Grund ihrer Regelungen für den internen Bankbetrieb, für den Bereich Finanzierungen und Investitionen haben die meisten Banken keine oder nur ungenügende Gender-Richtlinien installiert.

Erstmals wurde zudem überprüft, ob Banken Kriterien in Bezug auf neuartige, autonome Waffensysteme installieren. Diese Waffen können ohne Beteiligung eines Menschen eigenständige Tötungsentscheidungen treffen, was im Widerspruch zu geltendem Völkerrecht steht. Nur die GLS Bank und die EthikBank haben bisher explizite Ausschlusskriterien veröffentlicht, die KD-Bank zeigt sich sensibilisiert.

„Weil es weder auf EU- noch auf nationaler Ebene gelungen ist, nachhaltiges Investment umfassend genug zu definieren, geschweige denn zu regulieren, kommt den Selbstverpflichtungen deutscher Banken in Bezug auf ökologische und soziale Standards eine immer größere Bedeutung zu“, betont Thomas Küchenmeister, geschäftsführender Vorstand der NGO Facing Finance, die den Fair Finance Guide koordiniert, und verweist auf die Unverzichtbarkeit von zivilgesellschaftlichen Initiativen, die Banken zu solchen Selbstverpflichtungen drängen.

“Leider stellt die EU-Taxonomie keine allumfassende Definition nachhaltiger Geldanlagen dar, weil sie lediglich auf sechs ökologische Ziele und speziell den klimarelevanten Bereich der Nachhaltigkeit fokussiert ist und weiterhin die Faktoren soziale Nachhaltigkeit und Unternehmensführung unberücksichtigt bleiben“, bedauert auch Ulirike Lohr vom SÜDWIND Institut.

Dass die Bewertungen auch ein Ansporn für die beteiligten Kreditinstitute sind, ihr Nachhaltigkeitsprofil und damit ihre Selbstverpflichtugen zu stärken, zeigt das Beispiel der Sparkasse KölnBonn. Das Institut entfernte nach Kritik des FFG kontroverse Unternehmensbeteiligungen (u.a. alle Rüstungsproduzenten) aus dem „Deka Dividenden RheinEdition-Fonds“. Viele Verbraucher*innen haben sich wiederholt in Umfragen für solche Ausschlüsse ausgesprochen.

„Da ethisch-ökologisches Handeln von Banken für immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wichtig ist, wünschen wir uns auch für das nächste Jahr von allen Kreditinstituten auf den mittleren und hinteren Plätzen eine stärkere Verbesserung“, kommentiert Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen.

Im Praxis-Check schließlich zeigen sich konventionelle Banken, wie die Deutsche Bank, die Commerzbank oder die DZ Bank, nach wie vor teils hoch belastet. So konnten in Stichproben für die Deutsche Bank (53), die Commerzbank (25) und die genossenschaftliche DZ (19) Finanzbeziehungen u.a. zu kontroversen Bergbau- und Rüstungsunternehmen festgestellt werden. Ohne Befund (0) blieben hier die DKB, die EthikBank, die GLS Bank, die KD-Bank, die Sparkasse KölnBonn, Triodos und die Pax-Bank.

Seit 2020 bewertet der Fair Finance Guide auch veröffentlichte Richtlinien von 5 Lebensversicherern. Untersucht wurden die Bereiche Klima, Korruption, Geschlechter-gleichheit, Menschenrechte, Arbeitsrechte, Natur & Umwelt, Steuern, Rüstung und Transparenz.

Hier finden Sie die Bewertung und die der Banken auf die Bewertung durch den Fair Finance Guide (www.fairfinanceguide.de).

Informationen zu Banken und Sparkassen, die noch nicht bewertet werden konnten: https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/wo-ist-meine-bank/

Die Überprüfung von Banken des Fair Finance Guide Deutschland mit Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen wurde unterstützt durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Facing Finance e.V.
Schönhauser Allee 141
10437 Berlin
Telefon: +49 (30) 3266-1681
http://www.facing-finance.org

Ansprechpartner:
Dr. Annabel Oelmann
Vorständin
Telefon: +49 (421) 16077-99
E-Mail: oelmann@vz-hb.de
Ulrike Lohr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Researcher
Telefon: +49 (228) 763698-17
E-Mail: Grychtol@suedwind-institut.de
Thomas Küchenmeister
Geschäftsführender Vorstand
Telefon: +49 (30) 3266-1681
Fax: +49 (30) 326616-80
E-Mail: kuechenmeister@facing-finance.org
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel