Premiere für „Die Tagebücher von Adam und Eva“

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Der Schauplatz: das Paradies, lange bevor diese Geschichte mit der Schlange und dem Apfel passiert. Die Akteure: Adam und Eva. Als sich Adam und Eva eines Tages zufällig im Paradies gegenüberstehen, ist Eva, eine redselige, naive junge Frau, die mit wissenschaftlichem Eifer ihre Umgebung erforscht, sofort beglückt über die Begegnung mit ihrem Pendant. Adam aber war sich bisher durchaus selbst genug und lebte ruhig und beschaulich in seiner unaufgeräumten Hütte, ohne jeden Stress. Die erste große Liebesgeschichte der Menschheit nimmt ihren Lauf.
Mark Twain, der große alte Mann der amerikanischen Literatur, schuf die witzige und herzenswarme literarische Vorlage für das gleichnamige Musical von Marc Seitz und Kevin Schroeder. "Die Tagebücher von Adam und Eva" sind seit ihrer erfolgreichen Uraufführung im Berliner Admiralspalast im Jahr 2012 immer wieder im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen. Die Geschichte von Adam und Eva wie sie wirklich war, oder wie sie wenigstens hatte sein können, begeistert die Zuschauer in jeder Inszenierung aufs Neue.
In der Inszenierung von Lucia Reichard spielt Kerstin Maus die Eva. Als Adam steht Tim Taucher auf der Bühne. Bühnenbild und Kostüme entwarf Robert Schrag.
Premiere:
Sonntag, 20. September 2020, 19.00 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Fr, 25.09.2020, 19.30 Uhr | Sa, 26.09.2020, 19.30 Uhr | Sa, 03.10.2020, 15.00 So, 11.10.2020, 19.00 Uhr | Sa, 17.10.2020, 19.30 Uhr | So, 15.11.2020, 19.00 Sa, 28.11.2020, 19.30 Uhr | So, 27.12.2020, 19.00 Uhr | Fr, 19.03.2020, 19.30 Sa, 03.04.2020, 19.30 Uhr
Kartenpreise:
20,50 € / 17,50 € / 12,50 € (Premiere)
18,50 € / 15,50 € / 9,50 €
16,50 €* / 14,50 €* / 7,50 €*
12,50 €** / 10,50 €** / 5,50 €**
Karten:
Servicebüro Eduard-von-Winterstein-Theater, Buchholzer Straße 65 (Mo – Fr. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel.: 03733 1407-131 | service@winterstein-theater.de
Online: www.winterstein-theater.de/…
*: Rentner, Schwerbehinderte und Arbeitslose außer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen
**: Schüler, Studenten, Inhaber Sozialpass, Familienpass
Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH Öffentlichkeitsarbeit
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (3733) 1407-0
Telefax: +49 (3733) 1407-114
https://www.erzgebirgische.theater