Podium anlässlich Schaf Alpabzug zum Thema Jagdgesetz

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Für die ganze Landwirtschaft, insbesondere aber für das Berggebiet und die Alpwirtschaft, ist eine Annahme des Gesetzes vehement wichtig. Die rasant zunehmende Zahl von Wölfen verursacht vermehrt Konflikte, sorgt für Probleme und Schäden durch Risse von Nutztieren und verunsichert die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten stark.
Das Ueschinental wurde zwar bisher von Wolfsangriffen auf Tiere verschont, jedoch sind die Alpbewirtschafter durch die rasante Verbreitung des Wolfes stark verunsichert.
Als Befürworter trat der SVP Nationalrat Albert Rösti auf. Er betonte, dass diese Landschaftspflege gefährdet sei. Rösti hält fest, dass der grosse Rückgang der Schafhaltung nicht zuletzt auf den Wolf zurückzuführen sei. Er erklärte, dass die Bevölkerung die Bergtäler gerade in dieser Zeit stark aufsucht, oft im Unbewusstsein welche Arbeit dahintersteckt. Es sei deshalb wichtig, diesem Gesetz zuzustimmen, das nicht nur Tieren, sondern auch Mensch und Landschaft Schutz biete.
Auf der Gegenseite diskutierte Nationalrätin Aline Trede, Sie wies Rösti darauf hin, dass das revidierte Jagdgesetz nicht zufriedenstellend sei. Grundsätzlich sei Sie dafür, dass Schad stiftende Grossraubtiere reguliert werden können. Sie sei jedoch überzeugt, dass im Parlament eine Lösung gefunden werden kann, die für beide Seiten besser sei als das zur Abstimmung vorliegende Gesetz.
Rösti wies die Anwesenden mit Nachdruck darauf hin, dass die Landwirtschaft auf den Goodwill der mehrheitlich städtisch geprägten Bevölkerung angewiesen sei. Schlussendlich profitieren alle von einer intakten Kulturlandschaft, Biodiversität und Artenvielfalt. Weitere Informationen zum revidierte Jagdgesetz finden Sie unter:
https://ja‐jagdgesetz.ch/
Berner Bauern Verband
Milchstrasse 9
CH3072 Ostermundigen
Telefon: +41 (31) 93822-22
Telefax: +41 (31) 93822-50
http://www.bernerbauern.ch