Geschichte der Hanse Sail in Warnemünde zu erleben

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Gemeinsam mit der Countdownuhr, die im Stadthafen die verbleibenden Tage bis zur 30. Hanse Sail herunterzählt, soll die Schau die Vorfreude auf das Großseglertreffen im nächsten Jahr wecken und mit maritimen Bildern Sail-Atmosphäre verbreiten. Dafür ist jede der bisherigen 29 Sails in einer Collage aus Fotos und kurzen Texten dargestellt, die die Besonderheiten und Highlights der jeweiligen Veranstaltung prägnant abbildet.
Dr. Frank Elsner, Vorsitzender des Hanse Sail Vereins, der die Ausstellung mit vielen ehrenamtlich Engagierten konzipiert hat, ist begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass die Historie der Sail nun auch in Warnemünde gezeigt wird. Der Alte Strom ist ein attraktiver Standort, der dem maritimen Charakter der Hanse Sail gerecht wird. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die bilderreiche Schau zu besuchen und sich von Geschichte und Geschichten der Sail in den Bann ziehen zu lassen.“
Begleitend zur Ausstellung hat der Hanse Sail Verein einen Leporello erstellt, der die gezeigten Banner im handlichen Format abbildet. Das gefaltete Begleitheft ist für 2,00€ in den TouristInformationen Warnemünde und Rostock erhältlich. Der Erlös kommt dem Hanse Sail Verein zugute.
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Warnowufer 65
18119 Rostock
Telefon: +49 (0)381 3812941
Telefax: +49 (0)381 3812999
https://www.rostock.de