„Familienforschungs-Paket“ für Windows: Neue Version 1.1 mit vielen Neuerungen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 8, 2025
Die professionelle Software wurde bereits in verschiedenen Genealogie- und Computermagazinen vorgestellt. Sie ermöglicht die Erstellung eines Familienstammbaums ohne größere Vorkenntnisse. Fügen Sie ganz einfach neue Personen hinzu und ordnen Sie diese intuitiv mit der Maus, per Touchbedienung oder automatisch mit Programmunterstützung in Ihrem Stammbaum an.
Das „Familienforschungs-Paket“ enthält eine GEDCOM-Schnittstelle. Dieses Dateiformat wird von vielen anderen Genealogie-Anwendungen unterstützt – so können Sie Stammbäume anderer Genealogen importieren, betrachten und weiterbearbeiten. Auch können Sie Ihre eigenen Daten von einem anderen Genealogie-Programm zum „Familienforschungs-Paket“ migrieren und mit diesem weiterverwenden. Dank der eingebauten GEDCOM-Export-Funktion funktioniert das Ganze auch umgekehrt.
Jetzt ist die Software in der überarbeiteten Version 1.1 erschienen. Wünsche und das Feedback von Nutzern wurden gesammelt und berücksichtigt:
Das sind die wichtigsten Funktionen des Familienforschungs-Pakets:
Unter https://www.jmmgc.com/familienforschung/ finden Sie weitere Informationen und können die Software herunterladen. Ohne Freischaltcode können Sie das Programm mit bis zu zwanzig Personeneinträgen testen. Der GEDCOM-Import funktioniert uneingeschränkt, allerdings lassen sich ohne einen Key keine weiteren Personen hinzufügen.
Wer die Software uneingeschränkt verwenden möchte, muss einen Freischaltcode erwerben, der mit 28,99 EUR zu Buche schlägt.
Die Software ist unter Windows 10, 8.1 und 7 (SP1) lauffähig. Wer Windows 10 verwendet, erhält die Software alternativ über den Microsoft Store (https://www.microsoft.com/de-de/p/familienforschungs-paket/9p1nt5ckrm6m).
JMMG Communications (Internet: www.jmmgc.com) wurde 1997 gegründet. Im gleichen Jahr er-schien die erste Version des auch heute noch sehr erfolgreichen Dateimanagers "Operation Center". Ein weiteres Highlight folgte 2004 mit dem bekannten Kaminfeuer-Bildschirmschoner für Windows. Seit einiger Zeit finden sich auch Android-Apps in der Produktpalette, wie die Toolsammlung "Werk-zeugsammlung".
JMMG Communications
Sommerfelder Straße 8
53639 Königswinter
Telefon: +49 (2244) 8778473
Telefax: +49 (3212) 1238159
http://www.jmmgc.com