Dedrone präsentiert neuen Funksensor zur Drohnendetektion

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 14, 2025
„Drohnenaktivitäten frühzeitig zu detektieren, orten und analysieren ist der Schlüssel zu effektiven Schutzmaßnahmen“, erklärt Jörg Lamprecht, Aufsichtsratsvorsitzender von Dedrone. „Der RF-360 bietet in dieser Hinsicht wichtige Weiterentwicklungen: Durch die erhöhte Reichweite ermöglicht er eine längere Reaktionszeit und detektiert auch in der Nähe von Funkmasten und anderen möglichen Störquellen zuverlässig die Signale von Drohnen. Dank der Cloud-Fähigkeit war es noch nie so einfach, ein Drohnendetektionssystem aufzubauen.“
Die wichtigsten Eigenschaften des RF-360 im Überblick:
Weitere Daten und Spezifikationen zum RF-360 zur Drohnendetektion finden Sie hier. Der RF-360 ist ab sofort bestellbar.
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Luftraumsicherheit. Das Drohnenabwehrsystem von Dedrone schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Die SaaS-Technologie von Dedrone kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen, um eine frühzeitige Warnung, Klassifizierung und Abwehr aller Drohnenbedrohungen zu ermöglichen. Die Technologie von Dedrone wird von Hunderten von Kunden eingesetzt, um den Luftraum vor illegalen Drohnenaktivitäten zu schützen. Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, USA. Weitere Standorte sind in Sterling, Virginia; Columbus, Ohio; London und Deutschland. Entwicklung und Produktion befinden sich nach wie vor in Kassel.
Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com/de und folgen Sie @Dedrone auf Social Media.
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
http://www.dedrone.com/de