Zusammen Coden von früh bis spät

Breaking News:
Swabian event highlight: Performance Messe Part VI at Motorworld Village Metzingen
Schwäbisches Event – Highlight: Performance Messe Part VI im Motorworld Village Metzingen
NUFAM 2025: Schmitz Cargobull zeigt neuen Leichtbau-Auflieger und TrailerConnect Telematik
Bequem zu Hause empfangen, ohne Umwege über Paketstation oder Postfiliale
Industrielle Laserbearbeitung für Holz, Papier, Textilien & mehr
Kathmandu Nepal
Freitag, Aug. 29, 2025
„Hey, Felix, mein NFC-Modul reagiert nicht, kannst Du mir helfen?“ Markus sitzt über einen Mikrocontroller gebeugt, Felix eilt zu Hilfe. Luca wundert sich: „Mein Ball will nicht hüpfen. Keine Ahnung warum.“ Am Monitor sieht man zwei Bälle, wenn er umschaltet sieht man jede Menge Programmiercode. Was ist da los? In kleinen Gruppen sitzen zehn Jugendliche vor ihren Laptops, löten Drähte an Motoren oder bewegen sich mit Hilfe von VR-Brillen in einer selbstgestalteten virtuellen Welt. Und das alles mitten in den Ferien.
Die zehn Jugendlichen haben sich am 15. und 16.08.2020 im Aaccelerator in Aalen zu einem sogenannten Hackathon zusammengefunden, der vom explorhino Schülerlabor im Rahmen der Coding Challenge von der Initiative „Hack To The Future“ des Kindermedienlandes Baden-Württemberg durchgeführt wurde.
Zwei Tage lang tüfteln die Jugendlichen hier an ihren Projekten. Vom Corona Warn Chip über eine Süßigkeitenbox auf Rädern, die sich nur öffnet, wenn man einen Transponder an die Box hält, bis zum Virtual-Reality-Spiel reicht die Auswahl.
Ab Mitte September können sich Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren unter Einhaltung der Corona-bedingten Sicherheitsrichtlinien auch wieder regelmäßig samstags in der offenen Werkstatt von explorhino treffen und an ihren eigenen Projekten arbeiten – nicht nur am PC, sondern auch mit Holz, 3D-Druckern und vielem mehr.
Weitere Informationen zu dem Angebot gibt es auf der Homepage von explorhino unter www.explorhino.de.
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de