Welches Segelboot „gewinnt“ – oder, warum ist ein Unternehmen Marktführer?

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Jede/r, der/die von uns schon einmal ein paar Tage auf einem Segelboot verbracht hat, weiß wo man mit anpacken „muss“, damit dieses tatsächlich auch Fahrt aufnimmt. Je besser eine Crew harmoniert, umso sicherer, erholsamer und aufregender wird der Trip. Dieser Vergleich wirkt in vielerlei Hinsicht trivial und gleichzeitig triff er Nagel beim Kopf. Wir wollen hierbei drei elementare Punkte näher betrachten: das Ziel, die Kultur und den sich darin befindenden Menschen.
Ein Unternehmen mit einer Vision als Fixstern, einer Crew die „Feuer“ und Begeisterung hat und gleichzeitig eine wertschätzende und nach Exzellenz strebende Kultur lebt, dominiert zwangsläufig auf kurz oder lang den Markt.
Gerade in der jetzigen – ja fast stürmischen Zeit – braucht es Orientierung und Werte, die uns Stabilität und Durchhaltevermögen ermöglichen. Wir können den Wind, der auf dem Markt weht, nicht verändern. Das einzige, das wir tun können, ist unser Segel bestmöglich an den Markt anzupassen. Gerade jetzt befinden sich viele Unternehmen auf einem stürmischen Markt. Welche Voraussetzungen braucht es, um auch bei diesem Wind und Wellen Knoten zu machen? Was lässt Unternehmen weiter erfolgreich Fahrt machen, wenn mal nicht die Sonne scheint und das Meer tobt?
Und Marktführer verstehen dieses Spiel. Warum ist ein Unternehmen Marktführer?
Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Aus unserer Sicht und der mittlerweile 33 Jahre langen Erfahrung, zeigt das Ergebnis vieler unserer Kunden: Gute Unternehmen trainieren ihre Führungskräfte. Sehr gute Unternehmen trainieren ihre Führungskräfte und MitarbeiterInnen und arbeiten an Ihren langfristigen und strategischen Zielen. Jeder, kennt den Zielhafen. Jeder kennt die Mission – sogar der Staplerfahrer.
„Wenn Du nach Amerika rudern willst, erkläre nicht das Rudern, sondern erzähl von Amerika.“ Wissen wir doch alles! Wissen war schon immer genügend vorhanden – ganz recht. Und doch ist folgendes entscheidend: SEIN-TUN-HABEN oder Wissen durch Erfahrung in Können verwandeln. Was tun wir für unsere Mitarbeiter? Und damit sind alle eingeschlossen, von der Sekretärin bis zum Vertriebsmitarbeiter ohne Führungsverantwortung.
Wenn wir nach vorne blicken, dürfen wir eine sehr schnelllebige und veränderungsfreudige Zeit erwarten. Wie gut sind wir und unser Unternehmen vorbereitet?
Wahrscheinlich gibt es 50% der Berufe von Morgen heute noch nicht und 50% wird es nicht mehr geben. Wie können wir Menschen entwickeln und entfalten, die ihre größten Fähigkeiten für unsere Unternehmen einsetzen – am besten mit Freude? Oder andersrum gefragt, was hindert uns es zu tun? Was kostet es uns, in unsere Mitarbeiter zu investieren? Was kostet es uns, wenn wir nicht investieren?
Baudenbacher GmbH
Silcherstraße 25/1
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 3881-62
Telefax: +49 (7031) 3881-94
http://www.baudenbacher.de