Mehr Platz für Wachstum

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Die Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH erweitert ihre Stellplatzflächen am Flughafen MGL von 14.000 Quadratmeternin bishersechs Flugzeughangars auf nun insgesamt 15.200 Quadratmetern in sieben Flugzeughallen. In den Hallen am MGL sind aktuell rund 160 Luftfahrzeuge untergestellt, davon 12 Business-Jets. Der neue Hangar 7 bietet auf 1.200 Quadratmetern jetzt Raum für sechs bis zehn weitere Luftfahrzeuge.
„Mit der Eröffnung der neuen Halle werden lang erwartete Flugzeugstellflächen geschaffen“, so Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Flughafengesellschaft. Alle neuen Stellplätze seien direkt vermietet worden. „Die Nachfrage nach Flugzeugstellflächen am MGL ist ungebrochen hoch und die Warteliste ist immer noch lang“, ergänzt Geschäftsführer Franz-Josef Kames. Weitere Möglichkeiten zur Unterbringung von Flugzeugen seien daher in der Diskussion.
Zuzüglich vermieteter Büro- und Werkstattflächen sowie des Terminals bewirtschaftet die Flughafengesellschaft aktuell insgesamt rund 22.000 QuadratmeterGebäude-Nutzflächen, die Vermietungsquote liegt bei knapp 100 Prozent.
Geplant und betreut wurde der Neubau des Hangars 7 von der Bauabteilung derEntwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG), die seit 2018 größter Anteilseigner des Flughafens Mönchengladbach ist. Seitdem wurden unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten für den Flughafen Mönchengladbach betrachtet, um Kosten einzusparen und zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Zum Flughafen Mönchengladbach
Der Verkehrslandeplatz Mönchengladbach ist der größte Flugplatz des Landes Nordrhein-Westfalen für die Allgemeine Luftfahrt. Mit mehr als 42.000 Starts und Landungen bedient der Flughafen Mönchengladbach neben privatem und gewerblichem Flugbetrieb auch Projekte zur Zukunft der Mobilität in der Luftfahrt am MGL. Zudem hat sich der Flughafen Mönchengladbach als Wartungs- und Ausbildungsstandort sowie als besondere Event-Location einen Namen gemacht.
EWMG – Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH
Regentenstraße 21
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 4664-0
Telefax: +49 (2161) 4664-297
http://www.ewmg.de