Im Wildpark Eekholt wachsen 9 kleine Feuersalamander auf!

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Der Feuersalamander ist ein nachtaktives Waldtier, braucht Feuchtigkeit und ernährt sich von Krebsen, Insektenlarven, Regenwürmern und Kleinlebewesen. Feuersalamander sind lebendgebärend, sie legen im Gegensatz zu anderen Amphibien keine Eier. In der Regel werden 30 -70 Larven in kühlem, sauberen Wasser, z. B. Bächen, abgelegt. Nach etwa drei Monaten im Wasser, durchleben die Larven die Metamorphose und werden zu ausgewachsenen Landbewohnern. Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Lurche beträgt etwa 25 Jahre.
Der Feuersalamander ist hauptsächlich in Deutschland verbreitet, das damit für diese Art eine besondere Verantwortlichkeit zum weltweiten Erhalt trägt. Bisher ist diese Art nicht gefährdet, jedoch müssen insbesondere auch geeignete Gewässer geschützt werden.
Der Lurch ist den meisten Menschen durch sein prägnantes Aussehen bekannt. Sein Körper mit einer tiefschwarzen und glänzenden Haut ist von leuchtend orangefarbigen, gelben oder auch hellroten Flecken übersät. Diese auffällige Musterung soll Fressfeinde wie Füchse oder Katzen abschrecken. Der Feuersalamander kann sich erfolgreich zur Wehr setzen, indem er seine Angreifer mit einem speziellen “Salamandergift” besprüht. Aufgrund seiner Eigenart, nach langem Regen seinen Unterschlupf zu verlassen, wird der Feuersalamander auch „Regenmännchen“genannt. Im Herbst suchen die Lurche Erdhöhlen auf und fallen bei niedrigen Temperaturen in Winterstarre.
Die 9 im Wildpark heranwachsenden Feuersalamander werden mit Mückenlarven und Wasserflöhen versorgt. Sie brauchen aber noch etliche Wochen, bis sie sich zu ausgewachsenen Feuersalamandern entwickelt haben. Unsere beeindruckenden großen Salamander können Sie bei Ihrem Wildparkrundgang im „Haus am Bach“ entdecken, sie leben dort im naturgetreu eingerichteten Terrarium mit feuchter Erde, Moos, Laub und grünen Pflanzen.
Wir wünschen einen schönen Aufenthalt!
Ihr Wildpark Eekholt
Erwachsene: 10,00 € (JK: 29,50 €), Kinder 4 – 16 Jahre: 8,50 € (JK: 20,50 €), Familien: 33,50 € (JK: 69,50 €). Kinder unter 4 Jahren frei, weitere Ermäßigungen und Gruppenpreise unter www.wildpark-eekholt.de
Wildpark Eekholt GmbH&Co.KG
Dr. h.c. Hans-Heinrich Hatlapa
24623 Großenaspe
Telefon: +49 (4327) 9923-0
Telefax: +49 (4327) 1232
http://www.wildpark-eekholt.de/