Betriebsnachfolger erbringen Handwerkerleistungen von morgen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Das ZEN begleitet Handwerkerinnen und Handwerker bei allen Fragen, die im Bereich der Übernahme oder Übergabe eines Betriebes aufkommen. Durch die Coronabedingten Umstrukturierungen in einzelnen Wirtschaftsbereichen erwartet die Handwerkskammer Ulm eine verstärkte Nachfrage von potenziellen Übernehmern. Gleichzeitig wünscht sie sich, dass die Politik die sich ergebenden Potenziale der Betriebsübernahmen erkennt und diese über finanzielle Förderungen unterstützt, neben den bereits bestehenden und geplanten Gründungszuschüssen.
Ein Übergabeprozess dauert in der Regel fünf Jahre. Eine frühzeitige Eintragung in die Betriebsbörse erhöht die Chance einen Nachfolger zu finden, der sowohl zum Betrieb als auch zum Kundenstamm passt. Derzeit stehen rund 170 Handwerksbetriebe in der Börse zur Übergabe offen.
Rund 2.800 Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm stehen altersbedingt zur Übergabe an.
Ostalbkreis: 580
Landkreis Heidenheim: 226
Alb-Donau-Kreis: 413
Stadtkreis Ulm: 193
Landkreis Biberach: 389
Landkreis Ravensburg: 605
Bodenseekreis: 405
Mehr Informationen: www.hwk-ulm.de/zentrum-fuer-betriebsnachfolge-zen/.
Handwerkskammer Ulm
Olgastraße 72
89073 Ulm
Telefon: +49 (731) 1425-0
http://www.hwk-ulm.de