Was sagt Dir das?

Breaking News:
Eigentümerwechsel beim Babynahrungshersteller Töpfer erfolgreich abgeschlossen
Nicola Mining – Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
Spannende Session zu „Automotive Privacy“ beleuchtet Datenschutz im vernetzten Fahrzeug
DTM Print and PrintoLUX Form Strategic Partnership for Distribution in the UK and Ireland
Success Story: Call Dispatch Scholz GmbH (CDS) setzt auf Digitalisierung mit SmartProcess
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 14, 2025
Samstag, 11. Juli von 10:00 bis 12:00 Uhr
im Focke-Museum.
Welche Worte entlockt uns die Bronzeplastik des Bildhauers Waldemar Otto? Erkennen wir Hephaistos Einsamkeit in ihr wieder? Oder sehen wir einen Spaziergänger, der die Natur und die Stille genießt? Die freie Autorin Betty Kolodzy regt die Kursteilnehmerinnen zur Auseinandersetzung mit der Statue an. Inspiriert von Hephaistos entstehen dann Texte.
Betty Kolodzy leitet Kurse zum Kreativen Schreiben für Kunst- und Schreibinteressierte aller Altersgruppen. Sie lehrt an Universitäten, an Schulen und in Übergangswohnheimen. 2016 initiierte sie das Projekt „Heimat: Sprache für Menschen mit Fluchthintergrund“ und wurde dafür 2019 mit dem ersten Bremer Frauenkulturförderpreis ausgezeichnet. Als freie Autorin schreibt sie Romane und Erzählungen, für die sie mehrere Stipendien erhielt.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 4 € (zzgl. Eintritt). Es können maximal acht Personen teilnehmen. Eine Teilnahme ist nur mit Reservierung unter 0421-699 600-50 möglich.
Focke Museum Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwachhauser Heerstraße 240
28213 Bremen
Telefon: +49 (421) 699600-0
Telefax: +49 (421) 699600-66
http://www.focke-museum.de