SWR4 Schlagerfest im Technik Museum Speyer macht Stars und Gewinner*innen glücklich

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Ross Antony
Seine Karriere begann 2001. Als Mitglied der Band Bro’Sis wurde er über Nacht zum Star. Mittlerweile liebt und lebt der gebürtige Engländer den deutschen Schlager. Seine Vielseitigkeit ist Trumpf: Ob als Sänger, Moderator oder Entertainer, Ross Antony gelang der Sprung zum Publikumsliebling. Wo er auftritt, ist gute Laune garantiert.
Giovanni Zarrella
Giovanni Zarrella ist ein Allrounder. Ein Entertainer und großer Sympathieträger, der in der deutschen Medienlandschaft auf vielen Plattformen zu Hause ist. „La vita è bella“ heißt sein aktuelles Album, auf dem er deutschsprachige Schlager-Klassiker in seiner Muttersprache Italienisch interpretiert. Es stieg nach der Veröffentlichung direkt auf Platz zwei der Charts ein.
Anna-Carina Woitschack & Stefan Mross
Anna-Carina Woitschack und Stefan Mross sind nicht nur im wahren Leben „Stark wie zwei“, Anfang Juni 2020 gaben sie sich das Ja-Wort. Auch ihr erstes gemeinsames Album trägt diesen Titel. Sie zelebrieren damit ihre persönliche Liebe, aber auch die Liebe zur deutschsprachigen Musik.
Sonia Liebing
„Wunschlos glücklich“ heißt das erste Album von Shootingstar Sonia Liebing – und das verrät nicht nur ihr strahlendes Lächeln. Sie liebt und lebt den deutschen Schlager seit Kindertagen. Tausende Fans feierten sie bei den „Schlagernächten des Jahres“ und auch im Technikmuseum Speyer hieß es: Bühne frei für Sonia Liebing!
Auto & Technik Museum Sinsheim e.V. c/o Technik Museum Speyer
Am Technik Museum 1
67346 Speyer
Telefon: +49 (6232) 6708-0
Telefax: +49 (6232) 6708-20
http://www.technik-museum.de