GOLDBECK SOLAR beginnt mit dem Bau von 45 MWp in Buinerveen – insgesamt werden 146 MWp an das Tennet-Netz angeschlossen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Geplante Fertigstellung im Herbst
GOLDBECK SOLAR plant den Bau eines Solarparks mit einer installierten Leistung von 45 MWp auf einem gut 40 Hektar großen Gelände in der Nähe von Buinerveen in der niederländischen Provinz Drenthe. Nach dem ersten Spatenstich soll die Anlage nach sechsmonatiger Bauzeit im Oktober ans Netz gehen.
"Für uns ist dies nicht das erste Projekt, das wir als Generalunternehmer für Chint Solar in den Niederlanden durchführen. Deshalb kennen wir die Prozesse und wissen, worauf wir achten müssen. Wir sind daher überzeugt, dass der Solarpark Buinerveen in der geplanten Zeit fertig gestellt wird", fasst Geschäftsführer Tobias Schüssler zusammen.
Wie üblich setzt das erfahrene EPC-Unternehmen bei der Energiegewinnung aus der Sonne auf die Astronergy-Module. Greencells für den Bau und Chint Solar als Verantwortlicher für den Anschluss des Parks an das Umspannwerk Stadskanaal sind die Kooperationspartner bei diesem Projekt. Dies erfordert die Koordination zahlreicher Projektschritte, auf die sich GOLDBECK SOLAR dank der bisherigen Projekte gut vorbereitet sieht.
Großprojekt in BeNeLux
Zusammen mit dem Solarpark Staadskanaal, der ebenfalls in diesem Jahr von GOLDBECK SOLAR gebaut wird, verfügt Buinerveen über eine Gesamtkapazität von 146 MWp. Damit ist es das größte Projekt in den BeNeLux-Ländern mit einem direkten Anschluss an das Hochspannungsnetz der TenneT.
Nach Bau und Inbetriebnahme werden die beiden Solaranlagen ab Ende des Jahres gut 50.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Dies führt zu einer jährlichen Einsparung von 60.000 Tonnen CO2.
Weitere Informationen zu GOLDBECK SOLAR finden Sie unter www.goldbecksolar.com.
GOLDBECK SOLAR GmbH
Goldbeckstr. 7
69493 Hirschberg an der Bergstraße
Telefon: +49 (6201) 7103 300
Telefax: +49 (6201) 7103 499
http://goldbecksolar.com