Endspurt beim Aufbau für das Sparkassen-Waldleuchten

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Die Lichtausstellung ist dieselbe, die bereits im März für vier Tage in der Gartenschau Bad Lippspringe zu sehen war. Damals musste sie aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden. Ein entscheidendes Detail wird allerdings anders sein als im März, erläutern die Gartenschau-Geschäftsführer Rehana Rühmann und Ferdinand Hüpping: „Da wir uns nach wie vor mitten in der Pandemie befinden und das Besucheraufkommen beim Waldleuchten erfahrungsgemäß recht hoch ist, besteht im gesamten Ausstellungszeitraum ab 19.00 Uhr eine Maskenpflicht auf dem Gartenschau-Gelände“. Darüber hinaus gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln, deren Einhaltung von Ordnungskräften kontrolliert wird.
Eintrittskarten für das Sparkassen-Waldleuchten sind täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Tourist Information und rund um die Uhr online auf der Gartenschau-Homepage erhältlich. Zudem
ist im Ausstellungszeitraum die Tageskasse am Gartenschau-Eingang täglich von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr für Besucher geöffnet. Die Karten sind ab 17.00 Uhr gültig und kosten sechs Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder bis einschließlich 13 Jahren. Ungenutzte Waldleuchten-Karten vom März 2020 behalten ebenfalls ihre Gültigkeit.
Gartenschau Bad Lippspringe GmbH
Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe
Telefon: +49 (5252) 26260
Telefax: +49 (5252) 26290
http://www.gartenschau-badlippspringe.de