Neue Sonderausstellung „Glanzlichter 2019“ im Nationalparkzentrum Thiemsburg zu sehen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Das Gewinnerbild der „Glanzlichter 2019“ der Fotografin Michaela Walch aus Österreich trägt den Titel „David und Goliath“. Aufgenommen in Slowenien zeigt es die Begegnung zweier Tiere, die kaum gegensätzlicher sein könnten: Eine Kohlmeise und ein Braunbär! Die Jury hierzu: „ Die Fotografin hat mit dem Einfangen dieser Situation etwas Besonderes geschaffen, sie gibt dem Betrachter das Gefühl, hautnah dabei zu sein, ohne zu stören. Es ist eine Situation, die man nicht planen kann, die sich nur durch Geduld und Glück einfangen lässt.“
Der „All Over Winner“ wie auch die Gewinnerbilder der einzelnen Kategorien wurden aus fast 19.000 Bildeinsendungen aus 40 Ländern ausgewählt. „Jedes Jahr sind wir stolz darauf, dass es wieder viele neue Wettbewerbsteilnehmer gibt“, sagt Initiatorin, Jury-Mitglied und Naturfotografin Mara Fuhrmann und meint weiter: „Gibt es etwas Besseres, als mit Bildern Emotionen zu wecken, nachdenklich zu machen und für den Schutz unserer Erde zu werben? Und letztendlich auch für unser Überleben – denn nur im Einklang mit der Natur werden wir eine lebenswerte Zukunft haben.“
Als Besonderheit prämiert der Wettbewerb auch den „Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2019“: Mit dem Bild „Familie“ gelang dem 17-jährigen Riccardo Marchegiani aus Italien eine wundervolle Aufnahme von Orang-Utans auf Borneo.
Die Sonderausstellung wird bis zum 30. September 2020 im Nationalparkzentrum an der Thiemsburg zu sehen sein (täglich von 10.00 – 19.00 Uhr geöffnet); sie ist im Rahmen des Besuchs des Baumkronenpfades bzw. der Dauerausstellung kostenlos.
Nationalpark-Verwaltung Hainich
Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza
Telefon: +49 (361) 573914000
Telefax: +49 (361) 573914020
http://www.nationalpark-hainich.de/