einfach machen #3 – Innovationsschub Krise

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Juli 8, 2025
Mit großer Innovationskraft und Kreativität sind viele Unternehmen im Westmünsterland der Corona-Krise begegnet – und tun es auch weiterhin. Genau diese agilen Ideen werden jetzt im Rahmen der Initiative „#einfach machen – Impulse für innovative Personalarbeit im Westmünsterland“ gesucht. Unternehmen aus den Kreisen Borken und Coesfeld sind ab sofort aufgerufen, ihre Erfahrung zur guten Personalarbeit in Krisenzeiten mitzuteilen.
Genau wie bei den ersten #einfachmachen-Runden ist es das Ziel, diese vielfältigen Beispiele im Bereich der Personalarbeit über die Webseite www.personalarbeit-einfachmachen.de bekannt zu machen und mit der begehrten #einfachmachen-Trophäe auszuzeichnen. Andere Unternehmen können durch die Anregungen einfach ihre eigenen Konzepte entwickeln. „In der Corona-Zeit hat nicht nur die Digitalisierung, sondern auch die Personalarbeit eine enorme Lernkurve erfahren. Als Anerkennung und zum Nutzen anderer Unternehmen wollen wir möglichst viele neue Ansätze und Maßnahmen sichtbar machen. Wir möchten außerdem darauf schauen, welche Ideen auch nachhaltig beibehalten werden können“, erklärt WFG-Projektleiterin Veronika Droste.
#einfachmachen Personalarbeit in Krisenzeiten ist eine Initiative der WFG für den Kreis Borken, der wfc Kreis Coesfeld, der Agentur für Arbeit Coesfeld und der Regionalagentur Münsterland beim Münsterland e.V.
Die Initiatoren freuen sich über Rückmeldungen bis Mitte September per eMail oder Anruf.
WFG für den Kreis Borken mbH
Erhardstraße 11
48683 Ahaus
Telefon: +49 (2561) 979990
Telefax: +49 (2561) 9799999
http://www.wfg-borken.de