Diak Klinikum: Kleiner Siedershof überbringt Mühlenschiffe an die Diakoneo Kinderklinik

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Das traditionelle Kuchen- und Brunnenfest mit den Auftritten der Sieder fiel in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie aus. Die Schwäbisch Haller Salzieder produzierten jahrhundertelang Salz – das "weiße Gold des Mittelalters". Die Arbeit der Sieder wurde immer mit einem Fest, das der Magistrat den Salzsiedern gewährte, belohnt. Es musste jedes Jahr neu genehmigt werden. Zum ersten Mal seit 70 Jahren wurde diese aufgrund der Corona-Pandemie abgelehnt.
Als Vertreter des kleinen Siedershof ließen es sich Kerstin Greiner und Jürgen Hartmann nicht nehmen, die Mühlenschiffe für die Kinder der Kinderklinik auch in diesem Jahr zu überreichen. Die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Olga Weikum und Stefanie Bunz freuten sich den Stationen das Gebäck zu überbringen: „Das ist eine tolle Abwechslung“. So konnten die Kinder und Jugendlichen am Vorabend zum internationalen Kindertag, lokale Kinderleckerschmeckereien genießen!
Diakoneo
Wilhelm-Löhe-Straße
91564 Neuendettelsau
Telefon: +49 (791) 7532094
Telefax: +49 (791) 753-4901
http://www.diakoneo.de