Krise als Chance: Digitale Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Aalen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur und Vanessa Vanini vom Referat für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen erklären am Donnerstag, 14. Mai, von 14.00 bis 15.30 Uhr, was man bei der Gestaltung nachhaltiger Events beachten sollte. Außerdem greift ein von einem studentischen Team vorbereitetes Planspiel am Mittwoch, 20. Mai, von 14.00 bis 15.30 Uhr, das Studium-Generale-Thema „Social Entrepreneurship“ auf. Für die Teilnahme am Workshop und am Planspiel ist eine Anmeldung unter www.hochschule-n-bw.de/veranstaltungen erforderlich.
Die Planung, Entstehung und Wohnqualität eines sogenannten Sonnenhauses steht im Mittelpunkt des Online-Vortrags von Prof. Dr. Martina Hofmann, Leiterin des Labors für Erneuerbare Energien, am Montag, 18. Mai, von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ein weiterer Vortrag von Prof. Hofmann am Montag, 25. Mai, von 14.00 bis 15.30 Uhr, klärt über energetische Themen rund um die Biogasanlage auf. Interessierte können kostenlos an den Vorträgen teilnehmen. Dazu einfach auf den Zoom-Link in der Veranstaltungsbeschreibung unter www.hochschule-n-bw.de/… klicken.
Insgesamt rund 50 Veranstaltungen der Nachhaltigkeitswochen der Baden-Württemberger Hochschulen fächern das breite Themenfeld der Nachhaltigkeit auf. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung an baden-württembergischen Hochschulen voranzubringen, sowohl in der Forschung, der Lehre und dem Betrieb als auch dem Leben auf dem Campus. Annika Wandesleben von der Verfassten Studierendenschaft organisierte die Mitwirkung der Vortragenden für die Hochschule Aalen. Das ganze Programm gibt es unter www.hochschule-n-bw.de/veranstaltungen.
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü finden Sie im Internet unter hochschule-n-bw.de.
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de