Kreative Köpfe des Gymnasiums Engen entwickeln Gesichtsschild

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Ganz nach dem Motto „Besondere Zeiten verlangen besondere Ideen“, war sich die Schülerfirma einig, die aufgrund von Corona unterrichtsfreie Zeit sinnvoll nutzen zu wollen. Gemeinsam mit der Firma Förstertechnik aus Engen haben sie sich an die Produktion von Gesichtsschildern gewagt, mit dem Ziel, diese umliegenden Pflegeheimen und weiteren Einrichtungen kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
„Für uns ist es alles andere als selbstverständlich, was derzeit in Pflegeheimen und krankenhausähnlichen Einrichtungen geleistet wird. Rund um die Uhr sind hier vor allem die Pflegekräfte für die Bewohner und Patienten da. Für uns war sofort klar, dass wir diese, in dieser besonderen Zeit, unterstützen möchten“, erklärte Peter Umbscheiden bei der persönlichen Übergabe der selbstangefertigten Gesichtsschilder im Hegau-Jugendwerk.
Peter Umbscheiden ist einer der 9 kreativen Köpfe, die mittlerweile zahlreichen Einrichtungen desinfizierbare Gesichtsschilder gespendet haben, die verhindern sollen, dass Infektionserreger durch Tröpfchen, wie zum Beispiel durch Husten und Niesen, u.a. in die Augen gelangen können.
Im Hegau-Jugendwerk ermöglicht der Einsatz der Gesichtsschilder unter anderem das Arbeiten nach Mundbild, das mit Mund-Nasen-Schutz nicht möglich wäre, in der Logopädie aber für viele Patienten wichtig ist.
Hegau-Jugendwerk GmbH
Kapellenstraße 31
78262 Gailingen
Telefon: +49 (7734) 939-0
Telefax: +49 (7734) 939-206
http://www.hegau-jugendwerk.de