explorhino bietet Online-Ferienkurse für Kinder

Breaking News:
Denkmal meets Vesper: Kloster Irsee lässt am Tag des offenen Denkmals erneut aufhorchen
TÜV SÜD – partner for safety and efficiency of renewable energies and hydrogen
TÜV SÜD – partner for safety and efficiency of renewable energies and hydrogen
Vom Flachbau zum High-Tech-Standort: 10 Jahre SK-tronic GmbH Auf dem Gartenberge 3
TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 4, 2025
Forscher-Kurs „Schieße soweit du kannst – wir bauen ein Katapult“
Wie balanciert man einen Strohhalm, wie funktioniert eine Wippe und wie weit kann man eigentlich mit einem Katapult schießen? Diesen und weiteren Fragen gehen die Kinder im Forscher-Kurs „Schieße soweit du kannst – wir bauen ein Katapult“ nach. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 03.06.2020, von 10:00 bis 11:30 Uhr, und wird am Donnerstag, 04.06.2020, von 10:00 bis 11:30 Uhr, fortgeführt. Mädchen und Jungen von sieben bis zehn Jahren sind dazu eingeladen.
Spielerisch Chemie entdecken
Wer wissen will, wie man eine Lavalampe baut, wie ein echter Wissenschaftler aus Farbmischungen einzelne Farben herauslöst oder wer gerne als Blaukraut-Detektiv Säuren und Laugen im Haushalt aufspüren will, ist richtig im Online-Ferienkurs „Kunterbunte Küchenchemie“. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenständig zuhause experimentieren und werden währenddessen interaktiv von den Kursleitern unterstützt. Der Kurs findet am Freitag, 05.06.2020, von 10:00 bis 11:30 Uhr, für Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis zwölf Jahren statt.
Ein eigenes Instrument bauen
Darf’s etwas Musikalisches sein? Für Mädchen und Jungen von sieben bis zehn Jahren wird der Kurs „Wir bauen Instrumente und machen ein Konzert“ am Montag, 08.06.2020, von 10:00 bis 11:00 Uhr, angeboten. Zum Abschluss des Kurses findet am Dienstag, 09.06.2020, von 10:00 bis 12:00 Uhr, ein gemeinsames virtuelles Konzert statt. Für ihre persönlichen Musikinstrumente benötigen die Kinder nur wenige Genstände wie eine leere Klopapierrolle oder eine Zeitung. Zu Beginn sollten ein DIN-A4-Blatt, ein dicker Stift, ein Trinkhalm und eine Schere bereit liegen.
Wie kann man teilnehmen?
Für alle Kurse ist eine Anmeldung per Mail an explorhino@hs-aalen.de unter Angabe des Namens des Kindes, einer Mailadresse und einer Telefonnummer erforderlich. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28. Mai 2020.
Alle Angebote finden über den Online-Dienst Zoom statt. Um teilzunehmen, werden ein Computer/Laptop, Smartphone oder ein Tablet mit Internetzugang, integriertem Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt. Die Kursgebühr beträgt jeweils 5 Euro, mit Spionkarte 3,25 Euro. Die Bankverbindung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldung. Weiterer Informationen finden Sie auf der Website von explorhino unter www.explorhino.de.
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de