Der Bau als Motor des nächsten Wirtschaftsaufschwungs

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
„Nachhaltige Werte schaffen“
In ihrem Dringlichkeitsantrag vom 5. Mai betonen die Landtagsfraktionen, dass sich die Auftragslage der Baubetriebe ohne einen gezielten Konjunkturimpuls merklich eintrüben wird. Ab 2021 können sie zum Motor des nächsten Wirtschaftsaufschwungs werden, wenn öffentliche Aufträge vorbereitet sind. Als Bestandteil staatlicher Konjunkturimpulse bieten sich insbesondere die Ausweitung und Beschleunigung öffentlicher Bauvorhaben an, da diese durch Neubau oder Sanierung öffentlicher Gebäude nachhaltige Werte schaffen, sozialräumliche und energetische Verbesserungen bewirken.
„Bauprojekte vermitteln Zuversicht“
Die Bauwirtschaft unterstützt den Dringlichkeitsantrag ausdrücklich. „Mit einer Intensivierung öffentlicher Aufträge unterstützt das Land die Binnenwirtschaft in direkter Auswirkung. Eine zügige Umsetzung sorgt für Vertrauen in die Wirtschaftskraft“, verdeutlicht Jacobsen. Bauprojekte seien immer auch zukunftsweisende Signale, die Zuversicht vermitteln, ergänzt Makko. Beiden Verbänden ist wichtig, dass es nach der Corona-Krise nicht zu einer Baukrise komme: „Diese müssen wir unbedingt vermeiden, denn die Folgen wären volkswirtschaftlich sehr schmerzhaft. Schließlich wirkt jeder in den Bau investierte Euro mit dem Faktor 2,4.“
Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V.
Bürgermeister-Spitta-Allee 18
28329 Bremen
Telefon: +49 (421) 20349-0
Telefax: +49 (451) 234808
http://www.bauindustrie-nord.de/