SMA Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung machen Moduloptimierer überflüssig

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 8, 2025
SMA String-Wechselrichter sind so entwickelt, dass sie über eine hoch effiziente Ertragsoptimierung verfügen. Dafür hat SMA das MPP-Tracking (Orientierung am Leistungsoptimum des PV-Moduls) konstant weiterentwickelt. Die Softwarelösung SMA ShadeFix stellt sicher, dass das globale Leistungsmaximum eines jeden PV-Modulstrings sicher aufgefunden und die verfügbare Energie der Module immer bestmöglich genutzt wird.
Lediglich in Solaranlagen mit starken Verschattungen könnten mit einem selektiven Einsatz von Moduloptimierern bessere Werte erreicht werden, so Assoc. Prof. Dr. W.-Toke Franke von der SDU. Jedoch steige in PV-Anlagen mit Moduloptimierern die Fehleranfälligkeit. Mehr Komponenten in der Anlage erforderten auch mehr Steckverbinder und bergen dadurch ein größeres Risiko für Systemausfälle oder Brände. Insgesamt widerspricht die Studie (The Impact of Optimizers for PV Modules) damit den pauschalen Aussagen über zusätzliche Energieerträge durch den Einsatz von Optimierern. Sie zeigt lediglich sehr wenige Szenarien auf, in denen der Einsatz von Optimierern die Systemleistung verbessert.
Alle Informationen zur digitalen Softwarelösung SMA ShadeFix finden Sie hier.
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar-Wechselrichtern und ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen und Batteriespeicherlösungen sowie Gesamtlösungen für PV-Diesel-Hybridanwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen bis hin zur Übernahme von Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen für Photovoltaik-Kraftwerke runden das Angebot ab. Weltweit sind SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 85 GW in über 190 Ländern installiert. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch rund 1.500 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Telefon: +49 (561) 9522-0
Telefax: +49 (561) 9522-100
http://www.sma.de/