POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache

Der Band leistet eine theoretisch begründete und empirisch validierte Entwicklung einer automatisierten Wortartenannotation (Part-of-Speech-Tagging) für Transkripte spontansprachlicher Daten des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK), das über die Datenbank für Gesprochenes Deutsch der Forschungsgemeinschaft öffentlich zugänglich ist. Dabei setzt er zwei Schwerpunkte: erstens die theoretische Aufarbeitung von Unterschieden von Transkripten gesprochener Sprache zu schriftsprachlichen Daten in Hinblick auf die Entwicklung eines Tagsets für das gesprochene Deutsch; zweitens die Darstellung der empirischen Arbeitsschritte zur Erstellung des automatisierten Part-of-Speech-Taggings, d. h. die Implementierung und Evaluierung für die Annotation des FOLK-Korpus. Der Band ist eine kritische Reflexion der Wortartentheorien im Spannungsfeld zwischen Theorie und datengeleiteter Arbeit. Er gibt Einblicke über die Korpusaufbereitung von Transkripten gesprochener Sprache und stellt diese in Bezug zu Theorien über die Eigenheiten gesprochener Sprache.

Die Autorin hat für ihre Arbeit 2020 den Peter-Roschy-Preis des Vereins der Freunde des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache erhalten.

Inhalt:

1 Einleitung
1.1 Was ist Part-of-Speech-Tagging?
1.2 Inhalt und Aufbau der Arbeit
1.3 Datengrundlage FOLK
1.4 Related Work
1.5 Pilotstudie
1.6 Zielsetzung der Arbeit

2 Theoretische Grundlagen
2.1 Grammatik der gesprochenen Sprache
2.2 Segmentierung von Transkripten gesprochener Sprache
2.3 Kontext und Multimodalität in der Face-to-Face-Interaktion
2.4 Wortarten in der gesprochenen Sprache
2.5 Weitere Klassifikationsprobleme

3 Empirischer Teil
3.1 Zielsetzung der empirischen Arbeit
3.2 Überblick über die empirische Vorgehensweise
3.3 Auswahl des Taggers und des Tagsets
3.4 Funktionsweise des Taggers
3.5 Möglichkeiten der Anpassung des Taggers und des Tagsets
3.6 Erstellen des Goldstandards
3.7 Erste Anpassung des Tagsets und der Guideline
3.8 Manuelle Korrektur des Development-Sets
3.9 Inter-Annotator-Agreement zur manuellen Korrektur des Development-Sets
3.10 Einführung eines Post-Processings
3.11 Zweite Anpassung der Guidelines
3.12 Entwicklung eines automatisierten Taggings anhand des Development-Sets
3.13 Manuelle Korrektur des Goldstandard-Sets
3.14 Entwicklung eines automatisierten Taggings anhand des Goldstandards
3.15 Evaluation des POS-Taggings für spontansprachliche Daten
3.16 Fazit

4 Abschließende Diskussion und Ausblick

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Dischingerweg 5
72070 Tübingen
Telefon: +49 (7071) 9797-0
Telefax: +49 (7071) 9797-11
http://www.narr.de

Ansprechpartner:
Joachim Bader
E-Mail: bader@narr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel