Wächst und gedeiht. Die Werbetasche aus Graspapier ist mehr als nur Trend!

Breaking News:
Innovation trifft Chemie: Kooperationstag bringt Wissenschaft, Startups und Industrie zusammen
Teambuilding – Der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
Briefkastenanlagen zur Wandmontage: Aufputz, Unterputz und Mauerdurchwurf | KNOBLOCH
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Doch was sind eigentlich die Besonderheiten des Graspapiers und warum ist Nachhaltigkeit hier so wahrhaftig? Das Gras ist der am schnellsten nachwachsende Rohstoff, der für eine Papiertasche verwendet werden kann. Vom Zeitpunkt des Mähens bis zur Fertigstellung des Produktes ist das Gras fast schon wieder erntereif. Dabei ist die Verfügbarkeit dennoch eingeschränkt, da der Grasschnitt überwiegend von sonst ungenutzten Ausgleichsflächen kommt, die als Biotope nur 2-3 Mal pro Jahr gemäht werden dürfen. Dies kommt der Landwirtschaft zugute. Die Nutzung von Ausgleichsflächen ermöglicht zusätzliche Einnahmequellen und unterstützt somit die Arbeitsplätze im ländlichen Raum.
Auch Bienen lieben das Graspapier. Zusammen mit Blumen und Kräutern wächst das dafür verwendete Gras auf Wildwiesen, frei von Pestiziden und Düngemitteln. Die Wiesen liegen im heimischen Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb, auch Dauergrünland genannt. Durch das späte Mähen wird die Biodiversität gefördert und damit die Biene geschützt. Außerdem ist das Gras zu diesem Zeitpunkt auch schon so hoch gewachsen, dass es für Tierfutter nicht mehr verwendet werden kann.
Damit das Graspapier aber als Material für eine Tasche Anwendung findet und der üblichen Traglast bei Befüllung standhält, wird der Graszellstoff mit ca. 60% Holzzellstoff oder Altpapier vermischt. Dennoch beeindrucken die Zahlen zum Herstellungsprozess in Bezug auf die Öko-Bilanz:
So wundert es nicht, dass der innovative Papiertaschenspezialisten und Geschäftsführer des Unternehmens Volker Riedle, diese Eigenschaften, mit seinen strengen Qualitätsanforderungen paarte und im Ergebnis eine Mehrweg-Papiertasche allererster Nachhaltigkeits-Güte geschaffen hat.
Seit seiner Markteinführung wurde der „Werbebotschafter von der Weide“, so titelte die Fachzeitschrift WA-Nachrichten, schon mit zwei Awards ausgezeichnet. Beim Promotional Gift Award 2019 konnte das Modell RIEDLE Nature aus Graspapier die Jury überzeugen. Der Promotional Gift Award ist ein internationaler Preis für haptische Werbung. Im Jahr zuvor wurde die Tasche aus Graspapier in der Kategorie „Sustainable Product“ bei den PSI Sustainability Awards ausgezeichnet. Diese sind viel mehr als reine Produkt-Awards. Sie würdigen umfassend, dass Werbemittel nicht nur nachhaltig wirken, sondern Ausdruck der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung sind.
Als Partner der Werbewirtschaft bietet das Unternehmen Riedle aus Langenbrettach seit 25 Jahren Kompetenz und Full-Service in der Produktion von Papiertragetaschen an. Für Geschäftsführer Volker Riedle haben hochwertige Papiertragetaschen zwei Funktionen: Sie sind gleichzeitig praktisches Transportmittel und Image-fördernder Werbeträger. Bei der Produktion wird bei Riedle auf eine sorgfältige Auswahl der Materialien sowie auf die perfekte Verarbeitung ebenso Wert gelegt wie auf die Geschwindigkeit in der Umsetzung von Anfragen und Aufträgen. Innerhalb von 24 bis maximal 36 Stunden liefert Riedle den Kunden ein Muster der gewünschten Tasche. Zu den Auftraggebern zählen Unternehmen wie Mercedes, Bosch, Sony, OBI und Hilfiger.
BAGS BY RIEDLE
Bei der Leimengrube 17
74243 Langenbrettach
Telefon: +49 (7139) 93152300
Telefax: +49 (7139) 93152500
https://www.riedle.de